Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das berufliche Spektrum dieses Studiengangs kennt kaum Grenzen – von Marketing und Marktforschung über Produktdesign, Unternehmenskommunikation bis hin zu Organisationsdiagnose und Recruiting reicht die Palette der Berufsfelder.

Inhaltlich geht es hier darum, Umsatz und Motivation von Mitarbeitern und Kunden positiv zu beeinflussen sowie das Verhalten von Menschen im Berufsalltag zu analysieren, zu erklären und zu interpretieren. Dabei profitieren Sie an der Hochschule Hof von kleinen Gruppengrößen und einer individuellen Betreuung, die Ihnen eine enge Zusammenarbeit mit den Lehrenden ermöglicht.

Entsprechend basiert dieser Studiengang sowohl auf Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaft. Exkursionen zu Unternehmen und praxisbezogene Projekte sind feste Bestandteile des Studiums, die Ihnen einen realitätsnahen Einblick in die Unternehmenspraxis verschaffen. Dazu werden Sie befähigt, Erkenntnisse der Psychologie auf den Unternehmenskontext zu übertragen und sinnbringend zu nutzen. Internationale Austauschmöglichkeiten an einer der zahlreichen Partnerhochschulen eröffnen Ihnen zudem eine globale Perspektive und erweitern Ihre beruflichen Chancen.

Letzte Bewertungen

4.4
Charlotte , 02.10.2024 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
3.9
Laura , 30.08.2024 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
4.6
Elina , 20.08.2024 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
5.0
Sullivan , 16.08.2024 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
3.4
Maxim , 05.08.2024 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte
  • Semester 1 und 2: Grundstudium
  • Semester 3 bis 6: Vertiefungsstudium
  • Semester 7: Praxissemester und Abschlussarbeit
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife oder
  • Fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife
Bewertung
88% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
88%
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Hof
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Wenn dein Studium zum Wintersemester startet, liegt der Bewerbungszeitraum zwischen dem 01.05. und dem 15.07. Bei einem Studienstart im Sommersemester liegt der Bewerbungszeitraum regulär zwischen dem 15.11. und dem 15.01.

Hinweis: Informiere dich mit Hilfe des Primuss-Portals über den aktuellen Bewerbungszeitraum und möglichen Abweichungen!

Quelle: Hochschule Hof

Videogalerie

Studienberater
Doreen Rustler
Zentrale Studienberatung
Hochschule Hof
+49 (0)9281 409-3322

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Systemakkreditierte Hochschule

Allgemeines zum Studiengang

Im Studium der Wirtschaftspsychologie beschäftigst Du Dich mit der Frage, wie sich Menschen in einem ökonomischen Umfeld verhalten. Du hinterfragst zum Beispiel, nach welchen Kriterien Personen Kaufentscheidungen treffen oder wie ein Unternehmen den passenden Bewerber finden kann. Du entwickelst außerdem Konzepte, wie Produkte gestaltet sein sollten, um den Verbraucher anzusprechen.

Wirtschaftspsychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Spannende Inhalte, aber Zukunftschancen

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

4.0

Ich würde mein Studium nach den Inhalten jederzeit wieder wählen. Auch die Ausstattung und digitalen Möglichkeiten sind gut. Es mangelt jedoch an zwei Aspekten: Der Zugang zu Online Datenbanken sowie die Ausstattung der eigenen Bibliothek lässt zu wünschen übrig. Darüber hinaus hoffe ich, dass die Möglichkeiten für einen Master nach dem Studium noch optimiert werden… dafür wäre es essenziell, dass dieser Studiengang Psychologie-akkreditiert ist und die Verteilung der Credits an...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein Zukunftsorientierter Studiengang

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

4.4

Es ist ein optimaler Studiengang, wenn man sich für wirtschaftliche Abläufe interessiert aber noch mehr verstehen will, was die Menschen antreibt in diese aktiv einzuwirken. Mit Wirtschaftspsychologie hat man viele Jobaussichten in ganz verschiedene Branchen. Es ist wärmstens zu empfehlen dies in Hof zu machen. Dort ist es ein super familiäres Umfeld und trotzdem verbunden mit sehr vielen Möglichkeiten deine Interessen zu fördern.

Selbstorganisation ist das Wichtigste

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

3.9

Im Studium lernt man, wie man sich selbst zu organisieren hat und wie man eigenständig lernt. Das Studium ist relativ offen gestellt (in Prüfungen hat man großen Freiraum, eigene Meinungen können angebracht werden) Dies fördert natürlich die Selbstständigkeit und Denken über den Tellerrand.

Toller Studiengang

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

4.6

Der Aufbau des Studiums beginnt in den ersten Semestern mit vorrangig wirtschaftlichen Modulen bevor im weiteren Verlauf immer mehr psychologische Module hinzukommen. Die Lehrveranstaltungen sind durchaus anspruchsvoll durch entsprechendes lernen aber gut zu bewältigen. In den Veranstaltungen gab es bis jetzt immer genug Plätze und die Inhalte wurden von den Professoren sehr kompetent und mit modernen Hilfsmitteln vermittelt.

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 25
  • 10
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.6
  • Organisation
    4.3
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 40 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 75 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 88% empfehlen den Studiengang weiter
  • 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024