Wirtschaftspädagogik (M.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftspädagogik" an der staatlichen "Uni Rostock" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Rostock. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 875 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
Dieser Master qualifiziert nicht fürs Ref in NRW
Wirtschaftspädagogik (M.A.) Lehramt
Ich rate von diesem Studiengang ab, wenn du dein Referendariat in einem anderen Bundesland als MV machen möchtest. Beispielsweise in NRW ist es nicht möglich mit dem Master of Arts ins Ref zu starten.
Ich versteh nicht, wieso an der Uni Rostock nicht der Master of Education vergeben wird.
Sonst guter Studiengang mit netten Dozenten!
Ausbaufähig
Wirtschaftspädagogik (M.A.) Lehramt
Die Ausrichtung ist zu sehr auf die Lehramtsrichtung und die, die in die betriebliche Richtig gehen schauen teilweise in die Röhre. Schade.
Mittlerweile wurde jedoch die SPSO überarbeitet. Trotzdem wären ein paar mehr betriebspädagogischr Ausrichtungen sinnvoll.
Tolles Studium mit viel Potential
Wirtschaftspädagogik (M.A.) Lehramt
Im Laufe des Studiums kann man sich für ein Zweitfach als Lehramtsstudiengang für Berufsschulen oder eine betriebliche Richtung mit vielen Wahlfächern aus BWL, VWL und anderen entscheiden. Diese Entscheidung muss erst ab dem 3. Semester im Bachelor getroffen werden. Das geht auch noch später, allerdings muss man denn die Credits vom Zweitfach trotzdem nachholen, welche man noch nicht bekommen hatte durch Nichtbelegung. Meist sind rund 30 Studierende pro Jahr zugelassen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Spannendes Studium - schwierige Umgebung
Wirtschaftspädagogik (M.A.) Lehramt
Die Stadt Rostock ist hervorragend zum Studieren, schöne Innenstadt, Nähe zum Strand und viele Bars sowie Clubs von und für Studenten. Die Universität selber hat in den letzten Jahren viel Geld in die Infrastruktur investiert. Die Mensen bspw sind nach wie vor gastronomisch an der Spitze anzusiedeln (UNICUM prämierte dies vor Jahren mehrfach). Mein Studiengang selbst ist spannend, jedoch sehr von den Dozenten abhängig. Das Prüfungsamt und der Lehrstuhl sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen online
Teilweise sehr unorganisiert.