Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Wirtschaftsingenieur" an der privaten "FHM - Fachhochschule des Mittelstands" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Frechen. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 227 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.

Duales Studium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
9 Trimester tooltip
Studienbeginn
Herbsttrimester
Gesamtkosten
28.040 €¹
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frechen
Hinweise

Deine Schwerpunkte im Überblick

Schwerpunkt Bauwesen - Die Baubranche boomt, gute Aussichten für Jobstarter

Grundsätzlich ist die Jobsituation für Wirtschaftsingenieur*innen von der Baukonjunktur abhängig, lässt sich aber allgemein als gut beschreiben. Das hängt auch damit zusammen, dass sich im Baugewerbe viel tut. Neue Entwicklungen brauchen neue Fachkräfte, was wiederum stabile Aussichten für die Zukunft bedeutet. Bei rund 3.000 Absolvent*innen und dem gegenüber etwa 4.500 freien Stellen im Jahr bleibt weiterhin eine große Nachfrage nach Nachwuchswirtschaftsingenieur*innen.
Angehende Wirtschaftsingenieur*innen brauchen sich keine Sorgen um ihre berufliche Zukunft zu machen. Die Jobaussichten sind nach aktuellen statistischen Erhebungen hervorragend. Angesichts der Altersstruktur der beschäftigten Wirtschaftsingenieur*innen werden die zukünftigen Absolvent*innen zunehmend gute Arbeitsmarktbedingungen vorfinden, obwohl die Studierendenzahlen in den letzten Jahren wieder stark angestiegen sind.

Schwerpunkt Energie & Umwelt - Zukunftsziel: Grüne Energie

Gletscher schmelzen, die Meeresspiegel steigen, Küstenstädte drohen zu versinken – der Klimawandel ist eine Tatsache. Mit der Energiewende hat Deutschland die Weichen für eine nachhaltige Zukunft gestellt. Die Umsetzung wird noch einige Jahre in Anspruch nehmen und bietet gleichzeitig ausgezeichnete Zukunftsoptionen für gut qualifizierte Wirtschaftsingenieur*innen. Für Absolvent*innen mit dem Schwerpunkt Energie & Umwelt stehen die Chancen auf einen attraktiven Arbeitsplatz in der Energietechnikbranche gut.

Schwerpunkt Maschinenbau - Maschinenbau-Sektor: Wirtschaftsmotor weltweit

Der Maschinenbau gehört zu den wichtigsten Industriezweigen Deutschlands und ist stark mittelständisch geprägt. Entsprechend sind die Berufs- und Gehaltsaussichten für eine Nachwuchskraft grundsätzlich gut. Das Studium mit dem Schwerpunkt Maschinenbau ist stark auf den praktischen Arbeitseinsatz fokussiert, denn als Wirtschaftsingenieur sollte eine große Bandbreite von Produkten im Maschinenbau (von der Kaffeemaschine bis zum Schaufelradbagger) abgedeckt werden können.

Letzte Bewertungen

5.0
Sampath Vinay Kumar , 02.06.2024 - Wirtschaftsingenieur (B.Eng.)
5.0
H. , 02.06.2024 - Wirtschaftsingenieur (B.Eng.)
3.6
Paul , 05.03.2024 - Wirtschaftsingenieur (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Es verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Wenn Du Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessierst und nach dem Studium eine Führungsposition anstrebst, bist Du in diesem Studiengang bestens aufgehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Alternative Studiengänge

Industrial Engineering & Business
Master
FH Technikum Wien
Wirtschaftsingenieurwesen Agrar/Lebensmittel
Bachelor of Engineering
Hochschule Osnabrück
Wirtschaftsingenieurwesen - berufsbegleitend
Bachelor of Engineering
Hochschule Kaiserslautern
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science
TU Clausthal
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Me as a student in FHM

Wirtschaftsingenieur (B.Eng.)

5.0

The rating I gave is not just to win the prize but it's an honest one, because I've studied there and the experience and support from lectures is amazingly good.
Lectures never left us behind in any situation always help us and treat in a very good manner.
As a international student I never felt bad at all, in return I'm very thankful for everything.
Coming to course it went...Erfahrungsbericht weiterlesen

Qualität des Studiums

Wirtschaftsingenieur (B.Eng.)

5.0

Ich bin H. und studiere Wirtschaftsingenieurwesen an der FHM Frechen. Mir gefallen die Qualität des Studiums, die Qualifikation der Professoren und ihre Hilfsbereitschaft gegenüber den Studierenden. Während meines Studiums an der FHM hatte ich keine Probleme, was für die Studierenden das Beste ist.

Digital gut - befriedigende Organisation

Wirtschaftsingenieur (B.Eng.)

3.6

Die Dozenten sind alle sehr freundlich und kompetent. Es ist alles digital hinterlegt. Die Organisation ist allerdings nicht so gut, da die Dozenten und das Personal meist selbst nicht sagen kann, wann Klausuren geschrieben werden oder welche Kurse man belegen muss. Sonst eine gute Fachhochschule. Die Studiengruppen sind sehr klein, gut zum lernen.

Kleine Uni mit großen Potential!

Wirtschaftsingenieur (B.Eng.)

4.1

Das Studium an der Fhm hat sich als sehr erfolgreich herausgestellt. Es handelt sich hier um eine kleine Uni in dee ganz viel steckt.
Die Professoren bemühen sich überdurchschnittlich gut den Studenten die Studieninhalte näher zu bringen und leisten auch bei Fragen für persönliche Zwecke Unterstützung. So finden auch viele zusätzliche Ausflüge statt, um die sich die Professoren persönlich bemühen.
In kleinen Kursen ist es möglich ein super Verhältnis unter...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 2
  • 1
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.6
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    3.9
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 14 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025