Wirtschaftsingenieurwesen Hagen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen Hagen" an der staatlichen "Fachhochschule Südwestfalen" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hagen. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 24 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 453 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Unflexibel
Zu diesem Schluss komme ich, da in anderen Hochschulen oder Unis kann man eine Prüfung am vorangehenden Tag noch absagen. Dies geht bei uns nicht. Was leider das Studium sehr unflexibel gestaltet im Gegensatz zu anderen Institutionen bei denen dies möglich ist. Ansonsten ist das Angebot unserer Hochschule sehr gut. Die digitale Bibliothek hält mich davon ab unnötige Fahrten zur Uni durchzuführen. Die Praktikas die im Rahmen einer studienleistung abgelegt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnah
Das Studium ist grundsätzlich erst einmal sehr gut. Die Inhalte sind sowohl von der Auswahl als auch von der Tiefe ähnlich mit vielen renommierten Universitäten.
Hier gibt es natürlich Unterschiede wie der hohe Praxisbezug durch Laborarbeiten oder der geringere Fokus auf Mathematik und andere Grundlagen.
In der Nähe gibt es viele große Mittelständler und das Jobangebot für Absolventen übersteigt in der Regel die Anzahl dieser.
Man muss sich jedoch darüber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleine überschaubare Hochschule
Die FH am Standort Hagen ist sehr klein, die Professoren sind nicht immer anwesend (teilweise nur an einem Tag in der Woche). Und dementsprechend werden die Stundenpläne dann immer an dem einen Tag vollgepackt. Vorlesungen kann man sich meist sparen, da die Übungen ausreichen (sind Klausurrelevant und man kann Bonuspunkte sammeln, was die Note aufbessert). Wer eine aufregende Studienzeit haben möchte ist hier leider fehl am Platz, dafür ist die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für die Seminare usw. meldet man sich auch ausschließlich online an.
Professoren und Dozenten sind per Mail zu erreichen.
Eine überraschend gute
Ich fühle mich sehr wohl und kann Inhalte gut verinnerlichen. Es ist nicht weit weg und die Module sind gut angeordnet. Von den Menschen ist es auch sehr angenehm, die Räume sind gut ausgestattet. Man kommt gut mit dem öffentlichen Nahverkehr hin. Alles in einem kann ich es jedem empfehlen. Wenn man sich unsicher ist, sollte man es wenigstens ausprobieren. Es lohnt sich, teuer ist es auch nicht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter