Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Gebäude (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Gebäude" an der staatlichen "Fachhochschule Südwestfalen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Hagen und Lüdenscheid angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 453 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Alles super, es ist aber sehr klein
Inhalte sind super und die meisten Dozenten wollen dass wir es verstehen und fragen immer wieder nach, sagen genau was auf der Klausur dran kommt. Doch leider sind zu wenig Leute, insgesamt sind wir 5 Leute, da kann man sich schon vorstellen wie die Vorlesungen aussehenDie Hochschule fühlt sich an wie eine lehre Schule an, kaum Personen, nicht lebendig, kann man mögen weil es sehr familiär ist und sich dort...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Erfahrungen
Themeninhalte sehr breit gefächert. Von Elektrotechnik und Informatik zu Baukonstruktion zu Regenerative Energien und Gebäudetechnik
Gute Verbindung und Kommunikation mit Dozenten. 3 Dozenten hat man jedes Semester, wodurch man sich untereinander kennt und nicht nur eine Matrikelnummer ist
Ca. 10 Studierende pro Semester
Vorlesungen werden allerdings nur im Ausnahmefall Online gemacht
Hart aber lohnt sich
Die Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll und auch mit viel Eigenverantwortung verbunden. Da ich berufsbegleitend studiere, kann ich die erlernten Inhalte immer in meinen Beruf und auch in die Ausbildung einbringen. Fast alle Dozenten arbeiten auch mit digitalen Mitteln.
Unterstützung
Die Dozenten bieten eine starke Stütze während des Studiums und sind stets bereit zu Helfen und zu Unterstützen. Des Weitern wird in den Lehrveranstaltung viel Wert auf eine Praxisnahe Methode gelegt. Durch diese Art des Lernens und Verstehens ist der Einstieg in die Berufswelt erleichtert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter