Wirtschaftsinformatik – Schwerpunkt Data Science (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik – Schwerpunkt Data Science" an der staatlichen "THD - Technische Hochschule Deggendorf" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Deggendorf. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 604 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Berufsbegleitendes Studieren fordert und fördert
Diese Rezension bezieht sich auf das berufsbegleitende Studium:
Gut durchdachter Aufbau des Studiums. Viel Disziplin notwendig, vor allem, wenn Prüfungen nachgeschrieben werden müssen, da sich die Vorlesungen semesterübergreifend sehr wahrscheinlich überschneiden werden.
Großer Zeiteinsatz und gutes Zeitmanagement erforderlich, um Studium, Arbeitsleben und Privatleben unter einen Hut bringen zu können.
Dafür wird man am Ende mit einem Bachelorabschluss belohnt und sammelt weiterhin volle Berufserfahrung in den viereinhalb Jahren. Erlerntes Wissen der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viele Anteile zum Selbststudium, somit Flexibilität im berufsbegleitenden Studium.
Microsoft 365 oder andere Softwarelizenzen (z.B. für Entwicklung) für Studenten sind vorhanden.
Systeme/Umgebungen für verschiedene Services vorhanden (z.B. Filesharing, Software Entwicklung).
Möglichkeiten zur Kommunikation zwischen Dozenten und Studenten oder Studenten untereinander sind zuhauf gegeben.
Strukturen für Online- oder Hybrid-Vorlesungen sind gegeben, werden aber von den meisten Professoren seit Corona nicht mehr angeboten. Die meisten Vorlesungen finden also als Selbststudium (VOD oder Online-Übungen) oder direkt vor Ort statt.
Prüfungsanmeldung ist online, klappte bisher immer problemlos.
Professoren/Dozenten können meist kurzfristig erreicht werden, bevorzugte Kanäle werden immer kommuniziert, im Zweifel per E-Mail.
Interessantes berufsbegleitendes Studium
Der Studienverlauf ist gut durchdacht, jedoch kann es aufgrund von wenigen Studenten zur Zusammenlegung mit höherenr Semestern kommen.
Die Lehrveranstaltungen sind interessant gestaltet und auch die Dozenten gehen auf Fragen und Anregungen der Studenten ein. Auch wird eine gute Mischung aus alten und neuen Lehrmethoden verwendet. In allen berufsbegleitenden Kursen gibt es ausreichend Plätze.
Sehr Zufrieden
Sehr zufrieden, perfekt für duales studium.
Großteil besteht aus virtueller Lehre mit gut strukturierten Lerninhalten.
Am Wochenende finden Präsenzveranstaltungen meist zur Vertiefung der zuvor im Selbststudium gelernten Studieninhalte.
Trotz hohem lernaufwand sehr zufrieden.
Gutes berufsbegleitendes Studium!
Die Professoren sind gut und motiviert, vorallem gibt es einen guten Zusammenhalt in den vergleichsweise kleinen berufsbegleitenden Studiengängen. Dementsprechend gut/persönlich ist auch der Kontakt zu den Ansprechpartnern in der Hochschule. Die Organisation ist wahrscheinlich an vielen Hochschulen Teilweise schwierig, auch das funktioniert soweit ganz gut!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter