Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik - Digitale Transformation" an der staatlichen "HHN - Hochschule Heilbronn" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Heilbronn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 831 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Umfangreicher, spannender Studiengang
Der Studiengang zeichnet sich durch seine wirklich spannenden Inhalte aus. Der Campus ist sehr modern und gut ausgestattet. So gibt es an nahezu allen Plätzen Steckdosen, Wasserautomaten, Schließfächer und vieles mehr. Umfassend gibt es auch eine Mensa, Café und kleinen Selbstbedienungsladen. Optisch ist alles sehr ansprechend. Das parken mit dem PKW ist durch die vielen Möglichkeiten zwar leicht und immer möglich, jedoch nicht ganz kostenlos. Für Studierende aber deutlich reduziert....Erfahrungsbericht weiterlesen
Paperlastiger Studiengang
Der Studiengang ist grundsätzlich sehr wissenschaftlich aufgebaut. In beiden Fachsemestern (3. ausschließlich Masterarbeit) werden jeweils zwei wissenschaftliche Arbeiten geschrieben, in welchen jeweils der Fokus auf einer Literaturanalyse bzw. State-of-the-Art Betrachtung liegt. Diese Menge an Papern ist für Studenten, welche kein Interesse an einer wissenschaftlichen Laufbahn haben hauptsächlich ein Zeitaufwand ohne großen Gewinn an Lerninhalten.
Was die Organisation des Studiengangs angeht hängt dies stark von der Vorlesung ab. In einzelnen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Organisation trotz neuem Studiengang
Man merkt, dass in die Ausarbeitung der Studieninhalte viel Zeit investiert wurde und trotz des relativ neuen Studiengangs bereits ein gutes und routiniertes Konzept dahinter steht. Für Verbesserungen sind die Professoren und Fakultät empfänglich.
Verbesserungswürdig sind jedoch die Aufnahmekriterien. Es wird gesagt selbst Studiengangsfremde mit 30ECTS WInfo können diesem Studiengang leicht folgen, jedoch fällt es bereits WInfo Studenten schwerer manchen Inhalten zu folgen, wenn kein Vorwissen im Bereich Datenwissenschaft vorhanden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter