Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Begriffe wie Robotics, Big Data, AI und IoT lenken strategische Diskussionen im Top-Management. Im Studiengang Business IT Consulting verknüpfen die Studierenden IT-Kenntnisse mit fundierter BWL – für facettenreiche Positionen im agilen Projektmanagement an der Schnittstelle zur Informatik, in der IT-Beratung, im systemgestützten Controlling und Reporting sowie im Innovations- und Prozessmanagement.

Nur wer IT-Kenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Wissen verknüpft, kann die Geschäftspotenziale des digitalen Wandels für die Unternehmen nutzbar machen – in internen Projektteams sowie als externer Berater.

Letzte Bewertungen

4.7
Alex , 11.02.2024 - Business IT Consulting (B.Sc.)
3.0
Marko , 23.04.2023 - Business IT Consulting (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
9 - 11 Trimester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Einzigartige Schwerpunktmodule

Herzstück Ihres Studiums sind die Schwerpunktvorlesungen Einführung in die Informatik, Agile Software-Entwicklung und IT Consulting, Grundlagen der Programmierung und Coding mit Python sowie Prozessmanagement. Zusätzlich können – je nach Studienform – bis zu drei Wahlmodule belegt werden, etwa Cybersecurity und Compliance, um spezifisches Fachwissen im eigenen Studiengang weiter auszubauen. Auch Vorlesungen aus anderen Studiengängen stehen zur Wahl und ermöglichen es, individuelle Schwerpunkte zu setzen oder interdisziplinäre Kompetenzen zu entwickeln.

Solide BWL-Expertise

Mit fundierten BWL-Vorlesungen bleiben Sie als gefragter accadis-Absolvent auf dem Arbeitsmarkt flexibel. Auf dem Curriculum stehen die Module:

  • Business Planning
  • Rechnungswesen
  • Finanzwirtschaft
  • Internationales Marketing
  • International Management I
  • International Management II
  • Economics
  • Wirtschaftsrecht
  • Intensives Sprachtraining in Business English

Future Skills

Die Vorlesungsreihe „Future Skills“ vermittelt essenzielle Fähigkeiten wie soziale Kompetenzen, digitale Fertigkeiten, analytisches Denken und Data Literacy. Diese Fähigkeiten ergänzen das Fachwissen und bereiten Absolventen optimal auf die komplexen Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor.

Voraussetzungen

Um sich über das accadis-Bewerberportal für das Aufnahmeverfahren anzumelden, reichen Sie Ihren Lebenslauf sowie die letzten Halbjahreszeugnisse ein, wenn Sie vor dem (Fach-) Abitur stehen, oder bewerben sich mit Ihrem (Fach-) Abitur-Zeugnis bzw. einem vergleichbaren internationalen Abschluss-Zeugnis.

Die accadis Hochschule „selektiert“ nicht nach einem klassischen NC. Genauso wichtig wie Ihre Noten ist Ihr außerschulisches Engagement. Bitte vermerken Sie in Ihrer Bewerbung, wenn Sie ein Praktikum, einen Auslandsaufenthalt oder ein freiwilliges soziales Jahr absolviert haben oder in anderer Form (ehrenamtlich) aktiv sind.

Wenn Sie sich für ein Duales Studium interessieren, bewerben Sie sich direkt bei einem oder mehreren Unternehmen aus unserem Kooperationspartnerpool. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen für das Duale Studium mitzubringen.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

Ablauf

Studieren Sie flexibel und gestalten Sie Ihr Vollzeitstudium mit Praxisanteilen, Wahlmodulen oder Fremdsprachen nach Ihren Wünschen. Je nach Kombination können Sie bis zu drei Tage pro Woche einer Werkstudentenstelle nachgehen.

Das Studium gliedert sich in drei Phasen: Zunächst erwerben Sie fundierte Management-Grundlagen, danach vertiefen Sie Ihr Wissen in den Schwerpunktmodulen Ihres Studiengangs. In der letzten Phase absolvieren Sie ein integriertes Auslandsstudium und ein vier- bis sechsmonatiges Pflichtpraktikum, in dem Sie wertvolle Praxiskontakte knüpfen. Ob in der Finanz-, IT- oder Konsumgüterbranche – Sie wählen Unternehmen und Bereich. Optional kann die Bachelor-Thesis mit einem Thema aus Ihrem Unternehmen verknüpft werden, um noch tiefere Einblicke in die Branche zu gewinnen.

Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintertrimester
Standorte
Bad Homburg vor der Höhe
Hinweise

30 weitere ECTS Credits können bei einem zweisemestrigem Auslandsstudium oder durch zusätzliche Module erreicht werden.

Die aktuellen Studiengebühren können Sie der accadis-Website entnehmen. Für das Vollzeitstudium stehen verschiedene Finanzierungsoptionen wie Stipendien oder der umgekehrte Generationenvertrag zur Verfügung.

Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

Ablauf

Drei Tage pro Woche arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen, zwei Tage pro Woche studieren Sie an der Hochschule. Im ersten Abschnitt des Studiums erwerben Sie fundierte Management-Grundlagen, gefolgt von den Schwerpunktmodulen Ihres Studiengangs im zweiten. Im letzten Abschnitt belegen Sie in Abstimmung mit Ihrem Unternehmen ein integriertes Auslandsstudium.

Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintertrimester
Standorte
Bad Homburg vor der Höhe
Hinweise

Im dualen Studium übernehmen die Praxispartner die Studiengebühren und zahlen zusätzlich eine monatliche Vergütung von durchschnittlich 850 EUR, was eine finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht. Bei der Suche nach einem dualen Praxispartner unterstützt die accadis Hochschule die Bewerber aktiv und vermittelt sie an einen ihrer vielen Partner.

Link zur Website
Inhalte

Ablauf

Alle drei Monate wechseln Sie zwischen Praxisphasen in einem Unternehmen und dem Studium an der Hochschule. Im ersten Abschnitt des Studiums erwerben Sie fundierte Management-Grundlagen, gefolgt von den Schwerpunktmodulen Ihres Studiengangs im zweiten. Im letzten Abschnitt belegen Sie ein integriertes Auslandsstudium.

Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintertrimester
Standorte
Bad Homburg vor der Höhe
Hinweise

Im dualen Studium übernehmen die Praxispartner die Studiengebühren und zahlen zusätzlich eine monatliche Vergütung von durchschnittlich 850 EUR, was eine finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht. Bei der Suche nach einem dualen Praxispartner unterstützt die accadis Hochschule die Bewerber aktiv und vermittelt sie an einen ihrer vielen Partner.

Link zur Website

Ein Auslandsstudium in der dritten Studienphase des Bachelor Vollzeit- oder Dualen Studiums eröffnet vielfältige internationale Perspektiven. Die accadis Hochschule bietet im Vorfeld eine umfassende Unterstützung bzw. Beratung, damit das „Semester Abroad“ in den USA, Europa, Afrika, Australien oder Asien Wirklichkeit wird.

In allen Vollzeit-Bachelor-Studiengängen besteht zudem die Möglichkeit, am Second-Degree-Programm teilzunehmen. Durch die Verlängerung des Auslandsaufenthalts auf zwei Semester kann an ausgewählten Partnerhochschulen neben dem Bachelor-Abschluss der accadis Hochschule auch der Abschluss der jeweiligen Partnerhochschule erworben werden. Zusätzlich werden 30 ECTS Credits erzielt – ein wertvoller Schritt für eine globale Karriere.

Ein intensives Sprachtraining in Business English ist in allen Studienformen fester Bestandteil des Curriculums. Im Vollzeitstudium besteht darüber hinaus die Option, bis zu zwei weitere Sprachen – Spanisch und Chinesisch – zu erlernen.

Quelle: accadis Hochschule Bad Homburg

Das Mehr an Praxisbezug für den Karrierestart

Über 5.000 Alumni und mehr als 150 Partner bestätigen: Die intensiven Praxiserfahrungen im accadis-Studium bereiten optimal auf Managementpositionen vor. 80 % der Absolventinnen und Absolventen haben bereits vor der Akademischen Feier einen Arbeitsvertrag in der Tasche.

Consulting Projekt

Im Consulting-Projekt des Vollzeitstudiums beraten Studierende im Team ein Unternehmen aus dem accadis-Netzwerk und sammeln wertvolle Praxiserfahrung.

Pflichtpraktikum im Vollzeitstudium

Ein vier- bis sechsmonatiges Praktikum am Ende der dritten Studienphase ermöglicht es, Unternehmen mit praxisnahen Kenntnissen zu überzeugen und Verantwortung zu übernehmen. Oft entsteht daraus ein Thema für die Bachelor Thesis.

Praxisphasen im Dualen Studium

Je nach Modell wechseln Studierende alle drei Monate zwischen Hochschule und Unternehmen oder kombinieren drei Praxistage mit zwei Studientagen. So wird theoretisches Wissen direkt angewendet.

Building Entrepreneurs!

Studium oder Gründung? Beides ist möglich! Im Programm Building Entrepreneurs! wird das eigene Geschäftsmodell als fester Bestandteil des Studiums entwickelt und umgesetzt.

Quelle: accadis Hochschule Bad Homburg

Hier geht es zum aacadis-Bewerberportal.

Hier finden Sie unseren Kooperationspartnerpool.

Hier finden Sie eine Übersicht unserer anstehenden Info-Events.

Quelle: accadis Hochschule Bad Homburg

Videogalerie

Studienberatung
Celina Blank
Studienberatung
accadis Hochschule Bad Homburg
+49 (0)6172 984235

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsinformatik Studium bildet Dich zum Vermittler zwischen Informatik und BWL aus. In diesem Studiengang nutzt Du Deine IT-Kenntnisse, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Probleme zu lösen. Mit Deiner Expertise beantwortest Du Fragestellungen wie: Welche Anforderungen muss eine Software erfüllen? Wie kannst Du Entscheidungsprozesse mit Informationstechnologie erleichtern? Wenn Dich diese Themen brennend interessieren, passt Wirtschaftsinformatik perfekt zu Dir.

Wirtschaftsinformatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Praxis, Praxis, Praxis

Business IT Consulting (B.Sc.)

4.7

Nur relevante Inhalte, viele Case Studies, professionelles präsentieren, viele Praxis Projekte wie das Consulting Projekt, Sustainability Projekt und Auslandsstudium. Viele Kontakte zu Unternehmen durch Alumni Netzwerk und Professoren.
Kann es jedem empfehlen, der etwas praktisch-nahes studieren will.

Businessorientiert

Business IT Consulting (B.Sc.)

3.0

Die Studieninhalte, welche den wirtschaftlichen Teil decken sind informativ und gut aufgebaut. Die Fachspezifischen Module (IT) kommen jedoch etwas zu kurz, alles in allem ist es ein guter Studiengang vor allem im Dualen Studium zu empfehlen, da die Gebühren der Arbeitgeber übernimmt.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    3.5
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.9

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025