Verwaltungsinformatik (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Verwaltungsinformatik" an der staatlichen "Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Das Studium wird in Hof und München angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.1 Sterne, 146 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Studium an zwei Hochschulen
Der Studiengang Verwaltungsinfoematik findet sowohl an der Hochschule für den Öffentlichen Dienst als auch an der Hochschule für angewandte Wissenschaften statt. Das sorgt oft für einen höheren Bürokratischen Aufwand.(Beispielsweise 2x E-Mail Accounts) Zu loben hingegen ist aber vorallem der Campus. Es gibt eine Mensa, einen Italiener und eine Cafeteria. Eine Sporthalle und einen Kraftraum.
Es wird viel geboten
Die meisten Dozent sind echt gut, aber natürlich gibt es auch immer ein paar die nicht so gut sind. Neben den schulischen Aktivitäten werden aber auch Freizeitaktivitäten geboten (Unikino, Schulband, Kneipentour, Disco), was das Campusleben auch interessant macht.
Positive Aspekte am Studiengang an der Hochschule!
Die Dozenten bemühen sich immer aktuelle Themen zu Lehren und am Rad der Zeit zu bleiben.
Außerdem lernt man ein sehr umfassendes Feld kennen, sowohl die Informatik, als auch Inhalte aus Jurastudiengängen oder BWL. Zudem hat man den Wechsel zwischen 2 Hochschulen, was wahnsinnige Abwechslung bringt. Besonders ist auch, dass sehr viel Praxisorientiert stattfindet und man in kleinen Übungsgruppe den gelernten Stoff einprägen und vertiefen kann.
Allgemein gut, doch der Teufel steckt im Detail
Das Studium an sich ist super: Duales Studium in Hof, Wohnmöglickeit gibt es kostenlos dazu. Der Campus ist schön, die Dozenten sowohl an der HAW als auch der HföD sind nett und kümmern sich wirklich um die Studenten, um möglichst allen den Stoff zu vermitteln, gerade da die Gruppen noch recht überschaubar sind (ca. 100 Studenten insgesamt). Einzelne Ausnahmen davon gibt es, aber hey, das gibt es überall.
Auch während...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es sind Beamer und Dokumentenjameras in jedem Hörsaal vorhanden, WLAN ist gerade an der HföD noch etwas schlecht, wobei daran wie gesagt schon gearbeitet wird. Da man sich für die Seminare und Vorlesungen nicht tegistrieren muss, da alles recht vorgegeben ist, fällt das hier nicht ins Gewicht.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter