Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Nachhaltige Verpackungstechnologie" an der privaten "FH Campus Wien" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 969 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.

Berufsbegleitendes Studium

Bewertung
75% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
75%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Wien

Letzte Bewertungen

4.7
Sophia , 03.03.2025 - Nachhaltige Verpackungstechnologie (B.Eng.)
4.3
Ena , 16.12.2024 - Nachhaltige Verpackungstechnologie (B.Eng.)
4.4
Steffi , 23.03.2024 - Nachhaltige Verpackungstechnologie (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Verpackungstechnik Studium befähigt Dich zu Tätigkeiten in zahlreichen Unternehmen, die Verpackungen herstellen oder sie zum Verpacken ihrer Produkte benötigen. Das Aufgabenspektrum ist ebenso breit gefächert wie die Produktpalette an verpackten Gütern. Aufgrund der vielen verschiedenen Module, die die Hochschulen anbieten, ist das Studium Verpackungstechnik abwechslungsreich. Die Idee vom Konzept bis hin zur technischen Umsetzung eines Prototypen vermittelt Dir das Studium praxisnah.

Verpackungstechnik studieren

Alternative Studiengänge

Druck- und Verpackungstechnik
Master of Engineering
HTWK Leipzig
Verpackungstechnik
Bachelor of Engineering
HdM - Hochschule der Medien Stuttgart
Sustainable Materials and Product Design
Bachelor of Engineering
Hochschule München
Infoprofil
Lebensmittelverpackungstechnologie
Bachelor of Engineering
Hochschule Hannover

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Studieren leicht gemacht!

Nachhaltige Verpackungstechnologie (B.Eng.)

4.7

Obwohl das studium ein berufsbegleitendes studium ist, sind die vortragenden super super hilfsbereit, freundlich & sofort erreichbar. es ist alles sehr gut durchdacht & für jedes Alter zugänglich! Ich würd es immer weiter empfehlen, vorhallen für die, die in der Branche Verpackung arbeiten und sich weiterbilden wollen - klar gibt es unschöne zeiten mit prüfungen und mal mehr mal weniger zu tun, aber im großem ganzen ist es ein privileg...Erfahrungsbericht weiterlesen

Perfekt für Berufstätige

Nachhaltige Verpackungstechnologie (B.Eng.)

4.3

Der Aufbau und die Flexibilität ermöglichen es das Studium wirklich gut mit der Arbeit zu verbinden, es gibt nicht wöchentliche Abendschultermine, sondern monatliche Blocks in denen man 3 ganze Tage auf der Uni verbringt. Ich würde mir nur für die Distance Learning Abschnitte auch Online Vorlesungen und nicht nur Fachliteratur und Aufgaben etc. wünschen. Die Vortragenden sind sehr bemüht und auch wer sich mehr neuartige Lernmethoden, statt Frontalunterricht wünscht (Inverted...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielseitig, zukunftssicher, berufsbegleitend

Nachhaltige Verpackungstechnologie (B.Eng.)

4.4

Sehr vielfältige Kurse, dadurch inhaltlich manchmal etwas oberflächlich, da für gewisse Fächer nur wenig Zeit bleibt. Durch den breiten Überblick jedoch perfekt für den Einstieg in die Verpackungsbranche. Die Lehrveranstaltungen finden geblockt statt, was eine ideale Balance zwischen Beruf und Studium bietet. Die Anwesenheitstage sind dafür umso intensiver. Durch die kleineren Klassen herrscht eine familiäre Atmosphäre, was viel Raum für Austausch und Diskussion mit den praxiserfahrenen Vortragenden schafft.

Gutes berufsbegleitendes Studium

Nachhaltige Verpackungstechnologie (B.Eng.)

2.9

Das Studium ist gut aufgebaut und an Berufstätige angepasst. Einmal im Monat ist ein Blocktermin (meist Mi-Sa), an dem man in Präsenz Vorlesungen und Übungen hat, einiges muss allerdings auch Online vorbereitet und gelernt werden. Viele der Vortagenden unterrichten sehr praxisnahe, was mir persönlich besser liegt und auch besser auf das Berufsleben vorbereitet.

  • 5 Sterne
    0
  • 6
  • 3 Sterne
    0
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    4.1
  • Literaturzugang
    3.3
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 8 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 9 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 75% empfehlen den Studiengang weiter
  • 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025