Nachhaltige Verpackungstechnologie (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Nachhaltige Verpackungstechnologie" an der privaten "FH Campus Wien" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 969 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Studieren leicht gemacht!
Obwohl das studium ein berufsbegleitendes studium ist, sind die vortragenden super super hilfsbereit, freundlich & sofort erreichbar. es ist alles sehr gut durchdacht & für jedes Alter zugänglich! Ich würd es immer weiter empfehlen, vorhallen für die, die in der Branche Verpackung arbeiten und sich weiterbilden wollen - klar gibt es unschöne zeiten mit prüfungen und mal mehr mal weniger zu tun, aber im großem ganzen ist es ein privileg...Erfahrungsbericht weiterlesen
alle sind gut erreichbar& alles ist sehr gut im moodle kurs ersichtlich.
Perfekt für Berufstätige
Der Aufbau und die Flexibilität ermöglichen es das Studium wirklich gut mit der Arbeit zu verbinden, es gibt nicht wöchentliche Abendschultermine, sondern monatliche Blocks in denen man 3 ganze Tage auf der Uni verbringt. Ich würde mir nur für die Distance Learning Abschnitte auch Online Vorlesungen und nicht nur Fachliteratur und Aufgaben etc. wünschen. Die Vortragenden sind sehr bemüht und auch wer sich mehr neuartige Lernmethoden, statt Frontalunterricht wünscht (Inverted...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitig, zukunftssicher, berufsbegleitend
Sehr vielfältige Kurse, dadurch inhaltlich manchmal etwas oberflächlich, da für gewisse Fächer nur wenig Zeit bleibt. Durch den breiten Überblick jedoch perfekt für den Einstieg in die Verpackungsbranche. Die Lehrveranstaltungen finden geblockt statt, was eine ideale Balance zwischen Beruf und Studium bietet. Die Anwesenheitstage sind dafür umso intensiver. Durch die kleineren Klassen herrscht eine familiäre Atmosphäre, was viel Raum für Austausch und Diskussion mit den praxiserfahrenen Vortragenden schafft.
Gutes berufsbegleitendes Studium
Das Studium ist gut aufgebaut und an Berufstätige angepasst. Einmal im Monat ist ein Blocktermin (meist Mi-Sa), an dem man in Präsenz Vorlesungen und Übungen hat, einiges muss allerdings auch Online vorbereitet und gelernt werden. Viele der Vortagenden unterrichten sehr praxisnahe, was mir persönlich besser liegt und auch besser auf das Berufsleben vorbereitet.
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter