Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Physical Geography: Climate and Environmental Sciences" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Englisch
Standorte
Erlangen

Allgemeines zum Studiengang

Das Studium der Umweltwissenschaften setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Einfluss der Mensch auf seine Umwelt ausübt und wie daraus entstehende Umweltprobleme gelöst werden können. Wenn Du Dich wissenschaftlich mit Themen wie globaler Erwärmung oder dem Klimawandel auseinandersetzen möchtest, ist das Studium der Umweltwissenschaften vielleicht genau das richtige für Dich.

Umweltwissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Infoprofil
Umweltwissenschaften
Bachelor of Science
Uni Bielefeld
Infoprofil
Atmosphärenwissenschaften
Bachelor of Science
Uni Innsbruck
Biologie und Umweltkunde Lehramt
Master of Education
Uni Salzburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Forschungsnah

Physical Geography: Climate and Environmental Sciences (M.Sc.)

Bericht archiviert

Das Master Studium ist ideal um einen auf eine Karriere in der Klimaforschung vorzubereiten. Man kann zwischen 3 Vertiefungsfächern wählen und lernt zahlreiche, relevante Methoden kennen. Auch das wissenschaftliche Arbeiten wird sehr gut vermittelt. Die Anforderungen und Standards sind sehr gut. Es wird des weiter auch immer auf einen Praxisbezug geachtet. Das Highlight sind die Exkursionen auf denen das gelernte Wissen angewendet werden kann.

Nein danke

Physical Geography: Climate and Environmental Sciences (M.Sc.)

Bericht archiviert

Die Auswahl an Kursen ist viel zu klein ebenso wie die Vielfalt der Angeboten Kurse. Ebenso ist die Organisation manchmal extrem schlecht. Es muss z. B. an einem Großen Geländeseminar teilgenommen werden, allerdings ist es schwer einen Platz zu bekommen UND das Seminar ist mit einer teuren Exkursion verbunden (je nach Zielland bis zu 2500€). Das wurde einem vor Studienbeginn natürlich alles nicht mitgeteilt.
Man sollte auch vorher wissen, dass...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025