Umweltingenieurwissenschaften (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Umweltingenieurwissenschaften" an der staatlichen "Uni Innsbruck" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Der Standort des Studiums ist Innsbruck. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2120 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Great faculty with a variety of topics.
I'm doing a PhD so the experience might differ but we have some of the most reputable staff providing a great support system even though a PhD is supposed to mostly "self motivated".
We also have ample funds to support expensive conferences or equipment as needed to work with a very kind secretary helping us with the usually annoying administrative tasks.
It's extremely easy to register for courses and literature online and most professors even respond to emails while on vacations.
Vielseitiges Studium
Man bekommt einen Überblick über sehr viele verschiedene Inhalte und lernt sehr viele Softwares kennen. Durch das große Themengebiet das durch dieses Studium abgedeckt wird, können die Inhalte die einem mehr Interessieren leider teilweise nicht vertieft werden. Zudem ist es oft der Fall das in einem Modul nur 1 LV dabei ist die einen gefällt, für die ECTs müssen jedoch beide LVs in einem Modul absolviert werden.
Mäßig bis gut
Generell gibt es an der Technik für Umwelt- und Bauingenieurwesen sehr interessante Fächer zum wählen. Das eher komplizierte Wahlsystem (3 Säulen mit 3 Vertiefungen und bestimmte ECTS Verteilung auf diese) ist eine Wissenschaft für sich und kann nur mittelst komplizierter Excel geplant werden.
Es sind viele Fächer in denen man im Master kleine Projekte zum bearbeiten bekommt. Diese Aufgaben werden mit verschiedensten Software bewältigt. Dies ist Ganz cool.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zuerst großes Chaos, hat sich dann eingependelt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter