Nächster Bericht
Nur die Harten kommen in den Garten
Spannendes aber anspruchsvolles Studium
Das Studium Environmental Engineering an der Technischen Universität München ist ein äußerst spannendes und vielseitiges Studium, das sich mit einer breiten Palette an Themen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit befasst. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Wasserwirtschaft, erneuerbare Energien, Abfallmanagement, Klimaschutz und Bodenkunde zu erwerben. Besonders hervorzuheben ist die große Flexibilität des Studiengangs: Alle relevanten Fachrichtungen und Themenbereiche können individuell vertieft werden, sodass jeder Studierende seine persönlichen Interessen und Stärken gezielt ausbauen kann. Neben den fachlichen Inhalten stehen auch interdisziplinäre Ansätze im Fokus, um komplexe Umweltprobleme ganzheitlich zu lösen. Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums sind allerdings nicht nur Interesse und Begeisterung für Umweltfragen entscheidend, sondern auch eine hohe Lernbereitschaft, Eigenmotivation und Durchhaltevermögen, da das Studium durchaus anspruchsvoll ist. Wer diese Eigenschaften mitbringt, erhält eine ausgezeichnete akademische Grundlage für eine Karriere im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Digitalisierung hat an der Technischen Universität München (TUM) definitiv Einzug gehalten, und es werden mittlerweile einige hybride und digitale Kurse angeboten. Dennoch legt die TUM großen Wert auf Präsenzveranstaltungen, da diese den persönlichen Austausch und die direkte Interaktion zwischen Studierenden und Dozierenden fördern. Aus meiner Sicht wären jedoch Aufzeichnungen der Lehrveranstaltungen eine sinnvolle Ergänzung, um die Prüfungsvorbereitung effektiver zu gestalten. Allerdings wird in der Regel bewusst auf diese Option verzichtet, um die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen sicherzustellen und die Hörsäle zu füllen.
Philip hat 16 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich sehr gut.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann
-
Ich gehe gerne auf Festivals.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.