International Tourism Development (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Tourism Development" an der staatlichen "THD - Technische Hochschule Deggendorf" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Pfarrkirchen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 604 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Intercultural communication
The main thing i hace learn here to make connections intercultural. And this is a part of our studies as well so that we can create well working environment with all community. lots of trips they plan in different countries which will give prectical experience about course.
Studieren mit mehr als nur internationalem Flair
Die Hochschulgemeinschaft bietet durch die verschiedenen Standorte die unterschiedlichsten Möglichkeiten um ein aktiver Teil der Community zu werden und an Veranstaltungen jeglicher Art teilzunehmen.
Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle den vielleicht zu Beginn empfundenen recht überraschend kleinen Campus in Pfarrkirchen, welcher in erster Linie mit zwei Gebäuden sowie einer Parkmöglichkeit für Autos und Fahrräder direkt davor dienen kann. Nichtsdestotrotz erwarten dich auf dem zweiten Blick einige vielversprechende Highlights,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Im Gebäude selbst, um bspw. von einem Raum in den nächsten zu gelangen, gilt momentan die FFP2 Maskenpflicht. Nichtsdestotrotz kann im Unterrichtsraum mit ausreichend Abstand zu den Kommilitonen die Maske herunter genommen werden. Darüber hinaus erfolgt auch immer zu Beginn einer jeden Einheit eine schnelle Überprüfung der geltenden 3G Regel.
Die Organisation wichtiger Informationen über Kursinhalte oder Ankündigungen erfolgt über die iLearn Plattform, wo sich am Anfang jeder Student in die Fächer einträgt und im Anschluss je nach Bedarf sowohl E-Mails von den jeweiligen Professoren erhält als auch über bevorstehende Einheiten oder Änderungen informiert wird.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter