Integrative Zoologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Integrative Zoologie" an der staatlichen "Uni Rostock" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Rostock. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 875 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
1 Semester integrative Zoologie
Ich bin derzeit noch im 1. Semester, aber ich habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Die Dozenten achten auf einen persönlichen, auf Abwechslungsreiche Seminare, informieren über neuste Studien und laden zum Diskutieren ein. In den Seminaren wird nicht nur über Theorie gesprochen, sondern auch die Praxis umgesetzt, was es sehr interessant und lehrreich gestaltet.
Bisher konnte man jeden Dozent per E-Mail schnell erreichen.
Eine ehrliche Rückmeldung
Ein recht kleiner Studiengang, der dafür aber mit Schulklassen-Flair daher kommt. Man kennt sich untereinander und der Andrang um Kurse und in den Kursen ist nicht so hoch. Sehr motivierte und engagierte Dozenten und die Modulauswahl ist auch tip top einige Dozenten bieten auch freiwillig Hybrid-Veranstaltungen an.
Die Ausstattung könnte allerdings besser sein. In vielen Räumen funktioniert die Elektronik nicht einwandfrei, was Vorlesungen und Vorträge behindert.
Alles top organisiert
Besonders aufgefallen ist mir, dass der Studiengang und generell die Universität sehr gut organisiert ist und nicht alles drunter und drüber geht ( wie an der HU Berlin).
Die Lehrenden sind sehr interessiert an ihrer Arbeit und schaffen es sehr gut den Funken überspringen zu lassen und Interesse an der Forschung zu wecken.
Manchmal unorganisiert, aber gut
Mir gefällt der Studiengang echt gut, da es verschiedene Schwerpunkte gibt. Je nachdem, was einem gefällt, kann dieser es flexibel wählen. Genau so wie alle anderen Module, da es nur ein Pflichtmodul gibt. Außerdem ist der Studiengang sehr klein, was ihn familiär macht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter