Technomathematik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Technomathematik" an der staatlichen "Hochschule Koblenz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Remagen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 871 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Gutes Studium
Das Studium bietet eine sehr angenehme Mischung aus Mathematik und Technik. Im Mathematik Bereich herrscht weniger Leistungsdruck durch Zulassungsvoraussetzungen, aber trotzdem sehr gute Vorlesungen und anspruchsvolle Klausuren.
Der eher kleiner Studiengang bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile. Studierende sind unter den Dozenten schneller bekannt und dadurch weniger anonym, haben aber schnell die Chance positiv hängen zu bleiben und Hiwi-Stellen zu übernehmen.
Insgesamt ist die Hochschule gut aufgestellt.
Dozenten und Professoren sind ebenfalls online erreichbar.
Hilfreiche Kommilitonen
Ohne die Hilfe meiner Kommilitonen hätte ich es nie so weit geschafft. Durch ihre Hilfe hab den Stoff in den Vorlesungen besser verstanden auch aus Sicht der Studierenden und nicht nur aus Sicht der Dozenten. Vor allem in Hinsicht auf die Programmierfächer kann ich oftmals meine Kommilitonen fragen.
Sehr vielfältig
Sehr persönliche/ familiäre Athmosphäre an einem kleinen modernen Campus.
Bei Fragen kann man leicht auf die Dozenten zugehen.
Der perfekte Studienort für Menschen, die Großstädte nicht mögen. Sehr moderne Studiengänge, die von den Klassikern abweichen Je nach Studiengang hat man kleine Vorlesungen was den Lerneffekt deutlich verbessert
Versuchen Nachteile vom Onlinestudium zu verhindern.
Berücksichtigen die Umstellung und die möglichen Probleme der Studierenden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter