Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Technomathematik" an der staatlichen "Hochschule Koblenz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Remagen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 871 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Remagen

Letzte Bewertungen

4.0
Elena , 19.02.2025 - Technomathematik (B.Sc.)
4.1
Florian , 17.11.2023 - Technomathematik (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Der technische Fortschritt, der auf den Erkenntnissen in den Naturwissenschaften basiert, ist ohne Mathematik undenkbar. Die Informatik hat diesen Prozess beschleunigt und neue Möglichkeiten eröffnet. Technische Neuerungen entwerfen und testen Erfinder heute meistens mit Hilfe von Computersimulationen und ersetzen dadurch die experimentellen Methoden. Der Studiengang Technomathematik vermittelt Dir die für diese Prozesse notwendigen Kenntnisse.

Technomathematik studieren

Alternative Studiengänge

Technomathematik
Bachelor of Science
TU Dortmund
Technomathematik
Bachelor of Science
Uni Paderborn
Technomathematik
Master of Science
Uni Bayreuth
Technomathematik
Bachelor of Science
Uni Kassel
Technomathematik
Bachelor of Science
FAU Erlangen-Nürnberg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gutes Studium

Technomathematik (B.Sc.)

4.0

Das Studium bietet eine sehr angenehme Mischung aus Mathematik und Technik. Im Mathematik Bereich herrscht weniger Leistungsdruck durch Zulassungsvoraussetzungen, aber trotzdem sehr gute Vorlesungen und anspruchsvolle Klausuren.
Der eher kleiner Studiengang bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile. Studierende sind unter den Dozenten schneller bekannt und dadurch weniger anonym, haben aber schnell die Chance positiv hängen zu bleiben und Hiwi-Stellen zu übernehmen.
Insgesamt ist die Hochschule gut aufgestellt.

Hilfreiche Kommilitonen

Technomathematik (B.Sc.)

4.1

Ohne die Hilfe meiner Kommilitonen hätte ich es nie so weit geschafft. Durch ihre Hilfe hab den Stoff in den Vorlesungen besser verstanden auch aus Sicht der Studierenden und nicht nur aus Sicht der Dozenten. Vor allem in Hinsicht auf die Programmierfächer kann ich oftmals meine Kommilitonen fragen.

Sehr vielfältig

Technomathematik (B.Sc.)

Bericht archiviert

Sehr persönliche/ familiäre Athmosphäre an einem kleinen modernen Campus.
Bei Fragen kann man leicht auf die Dozenten zugehen.
Der perfekte Studienort für Menschen, die Großstädte nicht mögen. Sehr moderne Studiengänge, die von den Klassikern abweichen Je nach Studiengang hat man kleine Vorlesungen was den Lerneffekt deutlich verbessert

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.5
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 3 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024