Vorheriger Bericht
Viel Aufwand viel Spaß
Erweitere deinen Horizont
Wie der Name des Studiums bereits verrät geht es viel um die Welt der Technik. In den Physik Vorlesungen handelt man sich zuerst durch die Theorie inklusive Mathematik durch, um dann über die interessanten Anwendungen der neu erworbenen Kenntnisse in Technik und Industrie zu lernen. Im ersten und zweiten Semester hat man sehr viele Mathematik Vorlesungen, ie teils auch Theorie-lastig sind. Für Leute, die Mathematik nicht mögen, ein No-Go-Studium, da man in der Physik auch sehr viel rechnet. Die Rechenbeispiele sowie die Praktika kennen auch keine Grenzen. Von der Perspektive eines Bauingenieurs bis zur Biophysik ist alles dabei. Natürlich ist die Quantenphysik auch mit von der Party. Dennoch hat man oft das Gefühl zum Ingieur ausgebildet zu werden, wovon man aber im Job später profitieren kann. Nach dem Bachelor kann man aufgrund seiner Vielseitigkeit zu beinahe allen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen der TU wechseln.
Die Proffesoren legen genug Respekt an den Tag und helfen bei Fragen gerne weiter. Das Klima mit Kollegen ist auch gutes. Alle sind hilfsbereit. Tutoren gehören ebenfalls in dieselbe Kathegorie. Die Anfahrt zum Gebäude ist super, da man am Karlsplatz ist. Jenes Gebäude würde aber in Thema Aussehen keinen Preis gewinnen, davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen. Man gewöhnt sich daran und wenn man die Physik liebt und sich auch für das Abstrakte in der Welt interessiert.
Meine Vorlesungen/Übungen beginnen 3 mal die Woche um 8, dafür bin ich um 14 oder 15 Uhr mit allem fertig. Der Arbeitsaufwand ist recht hoch. Zeut zum Trainierengehen habe ich zur Prüfungszeit (welche fast immer ist) keine. Das Niveau ist wenn man von der AHS kommt auch ein relativ hohes am Anfang, aber es ist machbar.
Die Proffesoren legen genug Respekt an den Tag und helfen bei Fragen gerne weiter. Das Klima mit Kollegen ist auch gutes. Alle sind hilfsbereit. Tutoren gehören ebenfalls in dieselbe Kathegorie. Die Anfahrt zum Gebäude ist super, da man am Karlsplatz ist. Jenes Gebäude würde aber in Thema Aussehen keinen Preis gewinnen, davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen. Man gewöhnt sich daran und wenn man die Physik liebt und sich auch für das Abstrakte in der Welt interessiert.
Meine Vorlesungen/Übungen beginnen 3 mal die Woche um 8, dafür bin ich um 14 oder 15 Uhr mit allem fertig. Der Arbeitsaufwand ist recht hoch. Zeut zum Trainierengehen habe ich zur Prüfungszeit (welche fast immer ist) keine. Das Niveau ist wenn man von der AHS kommt auch ein relativ hohes am Anfang, aber es ist machbar.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Mittelmäßig, VOs werden nicht übertragen, und Folien sowie Mitschriften nicht von allen Profs bereitgestellt.
Julian hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.75% meiner Kommilitonen geben an, dass unsere Hochschule eine Partyhochburg ist.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 78% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 91% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
In den Hörsälen riecht es meistens wie in einem Pumakäfig.71% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.Auch 57% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Für mich war es nicht ganz so einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 57% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".Auch 50% meiner Kommilitonen bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.64% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.Auch 81% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 67% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 50% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 87% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 95% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 50% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.Auch 50% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.67% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten nur mit etwas Glück erreichen.
-
Meistens fange ich 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.Auch 80% meiner Kommilitonen fangen etwa 1-2 Wochen vorher mit dem Lernen für Klausuren an.