Kurzbeschreibung
Ingenieur:innen des Studiengangs "Sustainable Engineering (B.Sc.)" entwickeln Produkte und Prozesse für die Branchen des Maschinenbaus, der Fahrzeugtechnik sowie der Luft- und Raumfahrttechnik, die alle Aspekte der Nachhaltigkeit erfüllen, um einen verantwortlichen Umgang mit der Umwelt zu gewährleisten!
Eine wesentliche Grundlage für die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Prozesse ist der Ansatz der Kreislaufwirtschaft, auf dem das Studium aufbaut. Es umfasst alle Aspekte der Produktentwicklung von der Werkstoffauswahl und Produktion bis zu Fragen des Energiemanagements sowie des Transports.
Der Studiengang "Sustainable Engineering" ermöglicht Ihnen zukünftig Aufgaben in der Planung, Entwicklung und Konstruktion, aber auch in der Produktion und dem Management von technischen Produkten und Prozessen zu übernehmen und damit die Zukunft aktiv nachhaltig zu gestalten!
Vollzeitstudium
In den Semestern 1 - 4 werden die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen und die Grundlagen der Nachhaltigkeit vermittelt. Die Module zur Nachhaltigkeit prägen dabei die Sichtweise auf den Produkterstellungsprozess und erweitern kontinuierlich die Perspektive auf diesen im Sinne der Kreislaufwirtschaft, der Langlebigkeit und der Effizienz. Sie vermitteln Kompetenzen, mit denen die Module der ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen sowie die nachfolgenden Module der höheren Semester vernetzt sind.
Das Praxissemester (Semester 5) bietet die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen praktisch anzuwenden und gleichzeitig einen Eindruck über das zukünftige Berufsleben zu gewinnen.
Mit einem der Schwerpunkte "Produktentwicklung", "Energie & Transport" und "Werkstoffe & Produktion" sowie den Wahlpflichtmodulen werden die Grundlagen in den Semestern 6 - 7 vertieft.
Die abschließende Bachelorarbeit wird oftmals bei Unternehmen erstellt, wodurch sich meist eine gute Ausgangssituation für den Berufseinstieg ergibt.
- Hochschulzugangsberechtigung
- Örtliche Zulassungsbeschränkung
- Mathematisch-naturwissenschaftliches Interesse und technisches Verständnis Räumlich-konstruktives Vorstellungsvermögen
- Nachhaltiges und ganzheitliches Denken und Handeln
- Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität und Kreativität
Produktentwicklung,
Energie und Transport,
Werkstoffe und Produktion
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Super angenehme Gruppengröße
Da der Studiengang sehr neu ist, hat man immer platz im hörsaal, super kleine gruppen von ca 30 Studis. Dadurch auch sehr nahen Kontakt zu den Dozenten. Basis des studiums ist maschinenbau allerdings mit vorlesungen in Nachhaltigkeit. Sehr interessant für leute die gerne mal um die ecke denken und vorallem Zukunftsorientiert.
Man hat sehr coole Dozenten die wirklich motiviert sind diesen neuen Studiengang aufzubauen, wodurch man auch selber die möglichkeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ansonsten sind alle super online zu erreichen. Organisatorisches ist ebenfalls alles online
Studiengang mit Zukunft
Toller studiengang der vor allem auf maschinenbau basiert. Mit einem extra fach über nachhaltigkeit. Super leute und die Hochschule ist auch echt toll. Die Ausstattung des Uni ist zwar nicht grandios aber man kann trotzdem mit allem klarkommen. die mensa schmeckt auch sehr sehr lecker und es gibt immer faire preise. Die Lernräume sind nicht immer perfekt aber es gibt auch einige die extrem gut sind. vor allem der neubau...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interaktiver Studiengang mit fantastischer Zukunft
Der Studiengang Sustainable Engineering bietet eine hervorragende Mischung aus technischen, ökologischen und ökonomischen Aspekten. Besonders beeindruckend finde ich, dass neben den Grundlagen der Ingenieurswissenschaften auch viel Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit gelegt wird. Die Lehrveranstaltungen sind praxisnah und ermöglichen Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Die Dozenten sind sehr engagiert und bringen oft reale Projekte und Fallstudien ein, was den Studieninhalt spannend und greifbar macht. Auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Meinung zu SEB 1
Sehr durchdachter Studiengang.Sehr spannender studiengang mit richtig guter Aussicht nach dem Bachelor.
Relativ anspruchsvoll aber mit viel Spaß verbunden. Kommilitonen sind alle sehr nett und offen und durch die eher kleinere gruppe sehr angenehm zum lernen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Lothstraße
Hochschule München
Lothstr. 34
80335 München
Vollzeitstudium
Header-Bild 1: Nicolai Schneider
Header-Bild 2: iStock