Lernbereich Sprachliche Grundbildung (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Lernbereich Sprachliche Grundbildung" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3714 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Differenzierung
Dem Studiengang fehlt der Praxisbezug. Diesen erhält man erst im Praxissemester, früher wär es aber für die Studierenden besser. In dem Fach selber wird auch die Differenzierung nicht so deutlich thematisiert, die aber im Lehramt für sonderpädagogik sehr wichtig ist. Da dieser Studiengang jedoch auch für die Grundschule ist, wird dies oft nicht genügend thematisiert bzw. die Seminare auch für GymGe sind und da die Differenzierung nicht ganz so wichtig...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitig und unterschätztes Fach
Meine Erfahrungen waren grundsätzlich positiv. Die einzelnen Dozenten geben den StudentInnen reichlich Input und bringen auch eigene Erfahrungen mit in die Lehre. Ich würde mir dennoch wünschen, dass die Lehre mehr auf die Praxis bezogen wird und sich da die Uni noch einmal weiterentwickelt.
Regelstudienzeit ist etwas knapp, aber sonst gut
Die Dozenten sind kompetent und haben hohes fachliches Wissen. Die Veranstaltungen sind manchmal etwas unpraktisch geplant für Pendler, wodurch die Regelstudienzeit nicht einzuhalten ist (für mich). Die Inhalte sind jedoch interessant und man wird gut auf die Prüfungen vorbereitet. Bei Fragen stehen einem stets Ansprechpartner*innen im ZFL zur Verfügung.
Vielseitig
Ich konnte in meinem Studium viel zu Film- und Mediendidaktik wählen, da mich dieser Bereich sehr interessiert. Dieser Bereich ist aktuell und zeigte den Umgang digitaler Medien im Unterricht. Es wurden Kurzfilme, Filmkritiken, aber auch der Einsatz von Bilderbüchern thematisiert.
Jedoch gab es viel Auswahl, sodass auch andere Bereiche wählbar waren. Auf der einen Seite gab es zwar viele verschiedene Angebote, auf der anderen Seite dennoch nicht genügend Plätze, sodass...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter