Kurzbeschreibung
Olympia oder Fußballweltmeisterschaft miterlebt? Mit dem Lieblingsclub mitgefiebert und sich geärgert, wenn der beste Spieler zur finanzstarken Konkurrenz wechselt? Schon mal den Kopf geschüttelt über Entscheidungen im eigenen Sportverein und dann Verantwortung übernommen als Übungsleiter, Organisator oder Vorstandsmitglied? Schon immer neugierig gewesen auf die ökonomischen Mechanismen hinter der Welt der Sportstars, der großen Sportevents, der florierenden Fitness-Studios und des expandierenden Sportvereins, der Heimat und Aufgabe für viele Menschen ist? Dann könnte unser Bachelor-Studiengang "Sportmanagement" Ihnen helfen, Ihre Interessen und Neigungen auszubauen und in berufliches Handeln umzusetzen. Einfach wird es nicht, das Auswahlverfahren und anschließend das Studium zu meistern. Neue Erkenntnisse und viel Spaß auf dem und rund um den Campus sind jedoch garantiert.
Das Studium bereitet Sie auf die berufliche Praxis sowie auf einen weiterführenden Master in Betriebswirtschaftslehre bzw. auf ein MBA-Fernstudienprogramm vor.
Studiengangdetails
Basismodule
- Angewandte Mathematik
- Informatik
- Einführung in Ökonomie und Recht
- Überfachliche Qualifikationen
- Externe Rechnungslegung
- Investition und Finanzierung
- Steuern
- Statistik/Empirie
- Recht II Teil A/Gesellschaftsrecht
- International Competence
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Marketing und Unternehmensführung
- Recht II Teil B/Arbeitsrecht
- Personalwirtschaft
- Controlling
- Volkswirtschaftslehre
- Obligatorische Praxisphase
- Vertiefende BWL I bis III
- Bachelor-Thesis
- Kolloquium zur Bachelor-Thesis
Aufbaumodule
- Sozio-ökonomische Aspekte des Sports
- Sport Marketing, Medien und Kommunikation
- Sportökonomische Aspekte
- Aspekte des Sportmanagements
- Sportrecht
- Sport, Tourismus, Nachhaltigkeit
- Projektstudium
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Besondere Eignung nach § 66 Abs.1 HochSchuG durch Nachweis von sportlicher Affinität und Beziehung zum organisierten Sport
Studienmodelle
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- besonderer Zugang für beruflich Qualifizierte
- Vertrag mit einem Kooperationsunternehmen
- Nachweis von sportlicher Affinität/Beziehung zum Sport
Unser praxisorientierter Studiengang bietet Ihnen ein umfassendes und fundiertes Verständnis für das aufregende Gebiet des Sportmanagements. Sie werden darauf vorbereitet, in verschiedenen Bereichen des Sportbusiness unternehmerisch tätig zu sein und Ihre Leidenschaft für Sport in eine erfolgreiche Karriere umzuwandeln. Unsere Lehrinhalte sind speziell darauf ausgerichtet, Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die für eine erfolgreiche Tätigkeit im Sportmanagement erforderlich sind. Von Eventmanagement über Marketingstrategien bis hin zur Vereinsführung – unser Lehrplan deckt alle relevanten Aspekte ab. Durch die Integration von Praxisphasen bei einem unserer Partnerunternehmen haben Sie bereits während des Studiums am Campus in Remagen die Möglichkeit, erste Schritte ins Berufsleben zu machen.
Der begleitende Online-Unterricht bzw. die digitalen Lerneinheiten ergänzen unser hybrides Lehrkonzept, da die Teilnahme an bestimmten Studienmodulen ortsunabhängig möglich ist. So verbringen Sie mehr Zeit in Ihrem Unternehmen und können schon an langfristigen Projekten mitarbeiten.
Wir möchten Ihnen in sechs Semestern durch die Verbindung einer hochwertigen akademischen Ausbildung mit praktischen Phasen im organisierten Sport die Grundlagen des Sportsystems aufzeigen. Hierbei wird das Zusammenspiel von Sportwissenschaft und Sportmanagement betrachtet und Ihre Persönlichkeitsentwicklung unterstützt.
Der Studiengang "Sportmanagement" umfasst eine breite und fundierte betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung sowie deren Anwendung auf die Sportbranche. Sie lernen in unterschiedlichen Projekten, Seminaren und Vorlesungen die Probleme von Sportunternehmen, Sportvereinen und Sportverbänden zu analysieren und praxisgerechte Lösungsstrategien zu entwickeln.
Die Kooperation mit zahlreichen Vereinen, Verbänden, Clubs und Organisationen aus dem Sportsystem unterstreicht den starken Bezug zu den Erfordernissen des Arbeitsmarktes. Im Rahmen des Studiums erwerben Sie Vereinsmanagerlizenzen des Sports, welche Ihre Arbeitsmarktchancen weiter verbessern.
Quelle: Hochschule Koblenz
Der Sport ist eine Wachstumsbranche. In kaum einer anderen Branche gibt es so viele unterschiedliche Institutionen, engagieren sich so viele Menschen und ist die Faszination größer. Allein in den 90.000 Turn- und Sportvereinen im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) haben sich über 27 Mio. Menschen organisiert. Außerhalb des DOSB gibt es rund 8.000 Fitness- und andere Sportstudios, daneben weitere Gesundheitszentren sowie Einrichtungen der Prävention und Rehabilitation. Ligaorganisationen, Sportrechtevermarkter, Eventveranstalter und andere Dienstleister sind längst etabliert. Die deutschen Sportartikelhersteller, aber auch viele Unternehmen, die als Sponsoren im Sport aktiv sind, können potenzielle Arbeitsgeber sein.
Die Absolventen des Studiengangs "Sportmanagement" werden in erster Linie für diese „Branche“ qualifiziert, können aber auch in anderen Bereichen tätig werden.
Quelle: Hochschule Koblenz
Am RheinAhrCampus in Remagen studieren zurzeit 2.900 Studierende.
Große Anteile des Studiums finden in kleinen Gruppen statt, so dass Sie immer auch Gelegenheit haben, Ihre Interessen einzubringen und Ihr Studium aktiv mit zu gestalten. Der direkte Kontakt zu den Professoren und Dozenten sichert eine gute Betreuung und eine effiziente Vermittlung von Fach- und Methodenwissen sowie sozialen Kompetenzen. Alle Professoren verfügen über mehrjährige praktische Berufserfahrung und stehen im Austausch mit der Praxis. Ferner erhalten Sie viele Möglichkeiten, über den Tellerrand hinaus zu schauen, internationale Erfahrungen zu sammeln, Fremdsprachen zu lernen und Ihre internationale Kompetenz zu erweitern. Das Studentenwohnheim, eine Kindertagesstätte für Kinder von Studierenden und ein Multi-Beach-Court liegen direkt am Campus. Mit dem Semesterticket können Sie die Städte Koblenz (40 km), Bonn (20 km) und Köln (40 km) kostenfrei mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Quelle: Hochschule Koblenz
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Termin für eine persönliche Studienberatung direkt bei uns am Campus. Hierbei erhalten Sie einen Überblick über das Studium am RheinAhrCampus im Allgemeinen sowie den Studiengang Sportmanagement im Speziellen. Natürlich gehen wir dabei auch individuell auf Ihre Fragen ein. Auf Wunsch erfolgt abschließend noch ein kleiner Rundgang über den Campus.
Studienberatung Sportmanagement
E-Mail: [email protected]
Für allgemeine Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an den Studierendenservice (Telefon: 02642/932-101).
Quelle: Hochschule Koblenz
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Richtige Wahl für mich
Ich bin sehr zufrieden mit der HS Koblenz im allgemeinen und dem RheinAhrCampus im besonderen. Der kleine Campus und die geringen Teilnehmendenzahlen in vielen Veranstaltungen schaffen ein gutes Verhältnis zu den Dozierenden und damit ein gutes Lernumfeld. Es gibt sehr viele Angebote für Beratungen, Lernhilfen und Auslandsaufenthalte. Für uns Sportmanagement Studis sind außerdem das Netzwerk der Dozierenden und der Alumniverein sehr hilfreich. Ich finde es gut, dass kein sportlicher Aufnahmetest...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisbezogen
Die Inhalte des Studiums können im 5.Semester (Praktikum) optimal eingesetzt werden. Die Dozenten sind oft aus der Sportwelt selbst und kenne die Abläufe bestens. Per Olat ist ein Großteil des Studiums auch online machbar. Die Lehrveranstaltung sind nicht allzu anspruchsvoll, dafür aber organisiert und strukturiert sowie sehr praxisbezogen mit Beispielen aus der echten Sportwelt. Die Dozenten sind immer offen für Fragen und bringen die Inhalte gut und verständlich rüber. Das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitigkeit, anstrengend, Freunde
Viele verschiedene interessante Module ,die nicht nur Spaß machen aber auch super viel von einem Verlangen. Manchmal nicht so einfach wie man denkt das es ist. Man sollte es nicht auf die leichte Schulter nehmen ,denn das kann deutlich schief gehen wenn man nicht genug dafür tut. Außerdem macht es super viel Spaß in der Präsenz und man lernt super viel dazu und vor allem neues. Auch wenn es nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bestes Studium
Im Bachelorstudiengang Sportmanagement an der Hochschule Koblenz konnte ich eine Vielzahl an wertvollen Erfahrungen sammeln, sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht. Besonders spannend war für mich die enge Verknüpfung von betriebswirtschaftlichem Know-how mit den spezifischen Anforderungen der Sportbranche. Schon in den ersten Semestern wurde deutlich, dass es nicht nur darum geht, Sport zu lieben, sondern auch darum, ihn professionell zu vermarkten, zu organisieren und wirtschaftlich erfolgreich zu gestalten.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Remagen bei Bonn
Hochschule Koblenz
Joseph-Rovan-Allee 2
53424 Remagen
VollzeitstudiumSportmanagement dual