Sociology and Social Research (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sociology and Social Research" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3715 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Unterirdisch
Dozierende sind gute Forschende, aber schlechte Pädagog*innen.
Studieninhalte könnte vielfältiger sein. 24 -Ects aus ZWEI Ergänzungsbereichen aber dann kann man nicht Sozialpsychologie belegen.
WiSo Point versucht zu helfen aber scheitert.
Prüfungsamt absolute Katastrophe. Keine Möglichkeit es irgendwie zu kontaktieren (ist übrigens in der Sibille Hartmann Str., hab ich durch Zufall rausgefunden)
Ich würde allen Leuten abraten. Geht nach Mannheim. Ich hätte nach meinem Bachelor da bleiben sollen. Ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Theorie in Praxis umsetzen
Durch diesen Master, hatte ich die Möglichkeiten und die Ressourcen, Forschungen praktischer und tiefgründiger zu analysieren. Man lernt die Grundkenntnisse um Tools wie Stata und SPSS zu nutzen und kommt damit relativ gut klar auch wenn man nicht sehr von Mathe oder Statistik begeistert ist. Auch die Schwerpunkte und Erweiterungsseminare sind vielfältig, sodass für jeden etwas dabei ist. Die Dozent*innen mit denen ich zusammen gearbeitet habe, sind hilfsbereit und kommunikativ.Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr gutes Studium für Forschungsinteressierte
Man erlernt viele Kenntnisse über Statistik und wird begleitet bis hin zu eigenen quantitativen Forschungen. Falls du also in die Forschung gehen willst, bist du hier genau richtig und wirst dich gut vorbereitet fühlen. Zudem werden Vertiefungen in verschiedene Bereiche geboten, die es dir ermöglichen deinen Interessen nachzukommen.
Der falsche Master für Quantis
-: 1) Der versprochene Fokus auf quantitative Forschung ist ein leeres Versprechen. Abgesehen von den Einführungsvorlesungen und dem Forschungsseminar wurde in keiner Veranstaltung eines der Statistikprogramme auch nur angerührt. 2) Der interdisziplinäre Teil (mit satten 24 ECTS) ist eine absolute Zeitverschwendung, welches den/die Studierende in der Entwicklung zur Soziolog:in kein Stück weiterbringt. Die Dozierenden sind teilweise schwierig, vertreten diskriminierende Ansichten und kommen nahezu konsequenzenfrei davon (kurz googlen für mehr Infos).
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 71% empfehlen den Studiengang weiter
- 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter