Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3713 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Interaktiver Master: Wirtschaft-Poltik
Mein Masterstudiengang Wirtschaft-Politik/Sozialwissenschaften hat mir einen umfassenden und tiefgreifenden Einblick in die verschiedenen Schlüsselbereiche der Sozialwissenschaften geboten. Das Programm zeichnete sich vor allem durch seine praxisorientierte Herangehensweise aus, bei der die Dozenten nicht nur reichhaltigen Input lieferten, sondern uns auch aktiv in die Auseinandersetzung mit den Themen einbanden. Besonders hervorzuheben ist die Arbeit in Kleingruppen, die es uns ermöglichte, unser Wissen effektiv zu erweitern und kritisch zu reflektieren. Die anschließende...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrung nach dem Studienortswechsel Master
Ich habe meinen Bachelor an der Uni Münster gemacht und bin für den Master an der Uni Köln gestartet. Die drei Kurse, die ich durch den Wechsel nachholen musste, waren es total wert, weil ich sowohl in Englisch als auch in Sowi viel näher am Beruf dran bin. Die Dozent*innen waren bisher alle sehr nett und es fühlt sich sehr viel persönlicher an. Man hat zwar mehr Kurse hier, aber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Uni - Studium mit Perspektive
Meine Erfahrung während meines Studiums an der Universität zu Köln, waren grundsätzlich positiv. Die Uni bietet ein vielfältiges Angebot an Lehrveranstaltungen, sowie Kooperation mit anderen Hochschulen in NRW an. Die Dozenten für das Fach Sozialwissenschaften Sind in Ordnung. Insbesondere im soziologischen und politikwissenschaftlichen Bereich, lässt die Fakultät einiges zu wünschen übrig.
Politisch und gute Dozent:innen
Sehr viele engagierte Dozent:innen, die insbesondere im Politikwissenschaftlichen Bereich viele Themen anbieten. Wenig wissenschaftliche Methoden, was den Studiengang für Lehramt genau richtig ausrichtet, um mehr Platz fürs Thematische zu lassen. Auch die Wirtschaftswissenschaften sind gut organisiert, auch wenn es weniger Kurse gibt.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter