Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Sozialpädagogik und -management" an der privaten "FHD - Fachhochschule Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 78 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Lehrveranstaltungen bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
22.320 €¹
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Dresden
Hinweise
Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, soziale, sozialpädagogische und sozialmanagementbezogene Qualifikationen integrativ zu verbinden und die Umsetzung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse durch die Herausbildung fundierter Fach-, Methoden- und Handlungskompetenzen zu sichern.
Bewertung
80% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
80%
Regelstudienzeit
9 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommersemester
Gesamtkosten
22.680 €¹
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Dresden
Hinweise

Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, soziale, sozialpädagogische und sozialmanagementbezogene Qualifikationen integrativ zu verbinden und die Umsetzung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse durch die Herausbildung fundierter Fach-, Methoden- und Handlungskompetenzen zu sichern.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
15.120 €¹
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Dresden
Hinweise
Besitzen Bewerber*innen bereits eine pädagogische Vorbildung aus einer Berufsausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in oder zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in werden diese Vorkenntnisse für das erste Studienjahr anerkannt. Die Einstufung erfolgt in das 3. Fachsemester – somit verkürzt sich die Studiendauer auf 6 Semester (3 Jahre).

Letzte Bewertungen

5.0
Tom , 06.02.2025 - Sozialpädagogik und -management (B.A.)
3.6
Lisa , 06.02.2025 - Sozialpädagogik und -management (B.A.)
4.7
Leonie , 06.02.2025 - Sozialpädagogik und -management (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Sozialpädagogik Studium vermittelt Kenntnisse, um Menschen in ihrem Leben helfen und unterstützen zu können. Der Studiengang bietet daher eine breite Palette an Lehrveranstaltungen aus der Psychologie, Soziologie oder den Rechtswissenschaften. Die Fähigkeiten von Absolventen des Sozialpädagogik Studiums sind beispielsweise in der Jugendhilfe, bei der Drogenberatung oder in Obdachlosenheimen gefragt.

Sozialpädagogik studieren

Alternative Studiengänge

Sales Management & Vertriebspsychologie
Master of Arts
CBS International Business School
Infoprofil
New Management
Master of Arts
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Precision Manufacturing and Management
Master of Science
HFU - Hochschule Furtwangen
Agribusiness
Master of Business Administration
Uni Göttingen
Bachelor Business Administration | Spezialisierung Hotellerie (bis SS 2022)
Bachelor of Arts
ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Danke für 3 tolle Jahre

Sozialpädagogik und -management (B.A.)

5.0

Ich habe im Sommersemester 2024 mein Abschluss gemacht. Es war ein tolles und Praxis nahes Studium. Wir hatten tolle Profs die alles perfekt vermittelt haben. Danke dafür.

Ihr werdet hier in kleinen Gruppen perfekt durchs Studium gebracht. Ich selbst habe berufsbegleitend studiert. Ich konnte das Studium gut mit Familie und Beruf vereinbaren.

Natürlich sind die Klausurwochen anstrengend und nerven zerrent aber mit ner guten Vorbereitung läuft es wie...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisorientiert & garantierter Abschluss

Sozialpädagogik und -management (B.A.)

3.6

Ich habe während der Corona Zeit mein Studium angefangen und war begeistert von den kleinen Gruppen sowie der Diskussionsbereitschaft innerhalb der Module. Organisatorisch ist definitiv Luft nach oben oftmals wechselnde Dozierende und wenig Transparenz. Die Honorardozenten sind häufig nicht in der Lage auf alle Studieninhalte einzugehen, dennoch wird das Studium sehr praxisnah gestaltet. Den Abschluss schafft man definitiv. Der Anspruch der der Lehrveranstaltungen ist nicht bei allen Dozenten gleichwertig, man...Erfahrungsbericht weiterlesen

Positive Erfahrung

Sozialpädagogik und -management (B.A.)

4.7

Alles top organisiert. Dozentinnen sind top. Inhalte werden gut aufgearbeitet und man wird gut auf die Prüfungen vorbereitet. In einer Online Vorlesung haben wir mit vielen unterschiedlichen Methoden gearbeitet. Es war fast so wie in der normalen Vorlesung. Die feste Gruppe hilft beim Ankommen im Studium und man gewinnt neue Freunde. Auf Nachfragen bekommt man immer gute Antworten. Meines Erachtens nach haben wir ausreichend Seminare. Die Lehrveranstaltungen sind vom Umfang...Erfahrungsbericht weiterlesen

Super Einstieg

Sozialpädagogik und -management (B.A.)

4.6

Ich bin in das Dritte Semester eingestiegen. Der Anfang war eine Umstellung aber die Dozenten und die gesamte Struktur der Uni erleichtert einen dies. Super lernen mit digitalem Zugang.
Schneller Austausch mit den Dozenten ermöglicht ein effektives Lernen. Die Bereitstellung verschiedener Materialien geht meist schnell und in einem großen Umfang auch an Literaturen zu lesen und für das Selbststudium. Toller Praxisbezug und Transfer, welcher es ermöglicht gelehrte Inhalte besser zu...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 12
  • 7
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.4
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    3.9
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 20 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 80 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025