Sozialpädagogik und -management (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sozialpädagogik und -management" an der privaten "FHD - Fachhochschule Dresden" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 78 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, soziale, sozialpädagogische und sozialmanagementbezogene Qualifikationen integrativ zu verbinden und die Umsetzung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse durch die Herausbildung fundierter Fach-, Methoden- und Handlungskompetenzen zu sichern.
Danke für 3 tolle Jahre
Ich habe im Sommersemester 2024 mein Abschluss gemacht. Es war ein tolles und Praxis nahes Studium. Wir hatten tolle Profs die alles perfekt vermittelt haben. Danke dafür.
Ihr werdet hier in kleinen Gruppen perfekt durchs Studium gebracht. Ich selbst habe berufsbegleitend studiert. Ich konnte das Studium gut mit Familie und Beruf vereinbaren.
Natürlich sind die Klausurwochen anstrengend und nerven zerrent aber mit ner guten Vorbereitung läuft es wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientiert & garantierter Abschluss
Ich habe während der Corona Zeit mein Studium angefangen und war begeistert von den kleinen Gruppen sowie der Diskussionsbereitschaft innerhalb der Module. Organisatorisch ist definitiv Luft nach oben oftmals wechselnde Dozierende und wenig Transparenz. Die Honorardozenten sind häufig nicht in der Lage auf alle Studieninhalte einzugehen, dennoch wird das Studium sehr praxisnah gestaltet. Den Abschluss schafft man definitiv. Der Anspruch der der Lehrveranstaltungen ist nicht bei allen Dozenten gleichwertig, man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Positive Erfahrung
Alles top organisiert. Dozentinnen sind top. Inhalte werden gut aufgearbeitet und man wird gut auf die Prüfungen vorbereitet. In einer Online Vorlesung haben wir mit vielen unterschiedlichen Methoden gearbeitet. Es war fast so wie in der normalen Vorlesung. Die feste Gruppe hilft beim Ankommen im Studium und man gewinnt neue Freunde. Auf Nachfragen bekommt man immer gute Antworten. Meines Erachtens nach haben wir ausreichend Seminare. Die Lehrveranstaltungen sind vom Umfang...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Einstieg
Ich bin in das Dritte Semester eingestiegen. Der Anfang war eine Umstellung aber die Dozenten und die gesamte Struktur der Uni erleichtert einen dies. Super lernen mit digitalem Zugang.
Schneller Austausch mit den Dozenten ermöglicht ein effektives Lernen. Die Bereitstellung verschiedener Materialien geht meist schnell und in einem großen Umfang auch an Literaturen zu lesen und für das Selbststudium. Toller Praxisbezug und Transfer, welcher es ermöglicht gelehrte Inhalte besser zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter