Kurzbeschreibung
Duales Studium
- Wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit und kritisches, reflexives Verständnis der zentralen Theorien, Prinzipien und Methoden
- Persönlichkeitsbildende Kompetenzen, sich mit eigenen Stärken und Baustellen auseinander zu setzen und daran zu wachsen
- Befähigung für die Berufspraxis durch verantwortungsbewusstes, selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Handeln
Vom 5. bis zum 7. Semester erfolgt eine Spezialisierung in einem dieser Wahlpflichtbereiche:
- Inklusion
- Psychische Erkrankung und Sucht
- Kindheitspädagogik
- Kinder- und Jugendhilfe
- Schulsozialarbeit und Schulbegleitung
Mögliche Einsatzgebiete
- Hilfen zur Erziehung
- Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
- Beratung
- Erwachsenenbildung
- Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Schulsozialarbeit und Schulbegleitung
- Arbeit mit Menschen mit Migrationskontext und Geflüchtetenhilfe
- Senior:innenarbeit
- Psychosoziale Versorgung
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- vergleichbare Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Fachwirt/in; Personen mit Abschlüssen an Fachschulen; Personen mit entsprechenden Abschlüssen für Berufe im Gesundheitswesen und im Bereich sozialpflegerischer oder sozialpädagogischer Berufe) oder
- mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und nachweisliche Berufserfahrung
- Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen (wir vermitteln dich gern an einen unserer zahlreichen Praxispartner)
*Der ursprüngliche Studiengang „Sozialpädagogik & Management“ wird (vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung und der staatlichen Anerkennung durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst) ab dem WS2024 mit dem hier vorgestellten überarbeiteten Curriculum angeboten und trägt dann die Bezeichnung „Soziale Arbeit & Management“.
- Studienmodell
- Studiengebühren
- Studienabschluss
- Renommierte Praxispartner in ganz Deutschland
- Spezialisierung durch Wahlpflichtbereiche
Duales Studium im innovativen Modell der geteilten Woche – Theorie und Praxis Hand in Hand: zwei feste Studientage und maximal drei Praxistage.
Quelle: iba - Dual studieren
0 Euro Studiengebühren für Studierende; diese werden i. d. R. vom Praxispartner übernommen.
Quelle: iba - Dual studieren
- Bachelor of Arts, B.A.
- Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in**
**Unseren Absolvent:innen wird auf Grundlage des Hessischen Gesetzes über die staatliche Anerkennung von Sozialarbeiter:innen, Sozialpädagog:innen, Heilpädagog:innen sowie Kindheitspädagog:innen vom 21.12.2010, zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 22.08.2018 (SozAnerkG, HE) die staatliche Anerkennung erteilt und die Bezeichnung „Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in“ verliehen.
Quelle: iba - Dual studieren
Mehr als 2.000 Praxispartner deutschlandweit bilden in Zusammenarbeit mit der iba qualifizierte Nachwuchskräfte aus. Darunter sind erfolgreiche mittelständische Unternehmen, Institutionen, Träger sozialer Einrichtungen sowie weltweit agierende Unternehmen.
Quelle: iba - Dual studieren
- Inklusion
- Psychische Erkrankung und Sucht
- Kindheitspädagogik
- Kinder- und Jugendhilfe
- Schulsozialarbeit und Schulbegleitung
Quelle: iba - Dual studieren
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Bis jetzt super!
Ich bin gerade noch im ersten Semester und bis jetzt bin ich super zufrieden mit dem Studiengang. Die Themen sind interessant und die Uni unterstützt einen bei allen Problemen. Die Lehrveranstaltungen können manchmal etwas lang sein, meistens gehen sie 4 Stunden. Aber das ist auch dem System geschuldet, da wir nur 2 Tage in der Woche Uni haben. Die Dozenten sind alle super sympathisch und versuchen die Zeit abwechlungsreich zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Praxisbezug!
Der Studiengang vereint sowohl den sozialen als auch den Management Teil super mit der Praxis. Die Themen werden sehr praxisnah erklärt und trotz allem sind inhaltlich nahezu keine Lücken aufzufinden.
Aber auch die Dozenten spielen hierbei eine große Rolle. Durch ihre motivierte und aufgeschlossene Art sind sie ausschlaggebend für spannende Vorlesungen, in welchen die Inhalte gut und verständlich gelehrt werden.
Insgesamt erfüllt das Studium meiner Meinung alles Kriterien sehr gut,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Allerdings sind in meinem Fall keine Vorlesungen online möglich, was durchaus manchmal gut wäre, um trotz fehlender Präsenz wenigstens die Vorlesung live miterleben zu können.
Ein praxisnahes und zukunftssicheres Studium
Mein Studium an der IBA München war definitiv die richtige Entscheidung! Schon vor Beginn war mir wichtig, eine Hochschule zu finden, die nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch viel Wert auf Praxis legt. Genau das bietet die IBA mit ihrem dualen Studienkonzept, das Theorie und Praxis optimal verbindet. Ich kann Gelerntes direkt in meinem Praxisunternehmen anwenden und dadurch wertvolle Erfahrungen sammeln.
Besonders gut gefällt mir die enge Betreuung durch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch die Hochschule selbst ist digital sehr gut aufgestellt. Über die Website und die App habe ich jederzeit Zugriff auf meinen Stundenplan, Noten und alle wichtigen Dokumente. Änderungen im Vorlesungsplan oder Ankündigungen werden schnell und transparent kommuniziert. Dadurch bleibt alles übersichtlich und ich kann mein Studium gut organisieren.
Besonders praktisch finde ich, dass viele Lehrmaterialien online bereitgestellt werden, sodass ich flexibel darauf zugreifen kann. Insgesamt sorgt die moderne digitale Ausstattung der IBA München dafür, dass ich effizient arbeiten und mich gut auf mein Studium konzentrieren kann!
Positive Bewertung des Studiengangs
Während meinem dualem Studium in der Fachrichtung „soziale Arbeit und Management“ konnte ich viele Erfahrungen sammeln. Ich habe bereits vieles gelernt was mich selber im Leben weiterbringt. Zudem vermittelt die Uni ihre Inhalte extrem praxisnah was die Anwendung des gelernten Wissens vereinfacht. Ich finde den Management Einfluss in diesem Studiengang sehr gut, da es somit etwas abwechslungsreicher ist als ein reines Pädagogik/Soziale Arbeit Studium. Die Uni unterstützt einem während dem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Virtueller Campus
Virtueller Campus -
Studienort Berlin
iba | Internationale Berufsakademie
Bernburger Str. 24-25
10963 Berlin
Duales Studium -
Studienort Bochum
iba | Internationale Berufsakademie
Universitätsstraße 125
44789 Bochum
Duales Studium -
Studienort Darmstadt
iba | Internationale Berufsakademie
Poststraße 4-6
64293 Darmstadt
Duales Studium -
Studienort Erfurt
iba | Internationale Berufsakademie
Anger 81
99084 Erfurt
Duales Studium -
Studienort Hamburg
iba | Internationale Berufsakademie
Süderstraße 24
20097 Hamburg
Duales Studium -
Studienort Heidelberg
iba | Internationale Berufsakademie
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Duales Studium -
Studienort Kassel
iba | Internationale Berufsakademie
Friedrich-Ebert-Straße 21
34117 Kassel
Duales Studium -
Studienort Köln
iba | Internationale Berufsakademie
Wörthstraße 15–17
50668 Köln
Duales Studium -
Studienort Leipzig
iba | Internationale Berufsakademie
Markt 5-6
04109 Leipzig
Duales Studium -
Studienort München
iba | Internationale Berufsakademie
Bayerstraße 71-73
80335 München
Duales Studium -
Studienort Münster
iba | Internationale Berufsakademie
Bahnhofstraße 1–5
48143 Münster
Duales Studium -
Studienort Nürnberg
iba | Internationale Berufsakademie
Eilgutstraße 10
90443 Nürnberg
Duales Studium