Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium "Soziale Arbeit" an der privaten "DIPLOMA Hochschule" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Bad Sooden-Allendorf, Berlin, Hamburg, Hannover, Leipzig und Mannheim angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 27 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 61 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Aktion Study Buddy: Gemeinsam studieren – gemeinsam sparen!
Melde Dich jetzt gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin zum Studium an und sichert Euch beide monatlich 20,00 Euro Rabatt auf die Studiengebühren. Gemeinsam einsteigen, gemeinsam lernen – gemeinsam sparen!

Letzte Bewertungen

3.6
Fiene , 11.02.2025 - Soziale Arbeit (B.A.)
3.7
Julia , 19.12.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.0
Fiene , 17.11.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.0
Ronja , 02.11.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)
4.0
Silke , 22.10.2024 - Soziale Arbeit (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte
  • Ethische, sozialphilosophische, soziologische, pädagogische, psychologische, medizinische, medienpädagogische, rechtliche und politische Grundlagen der Sozialen Arbeit,
  • Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit,
  • Verwaltung, Organisation & Management in der Sozialen Arbeit,
  • Soziale Arbeit im kulturellen Kontext,
  • Gender & Diversity,
  • Kommunikation, Zusammenarbeit in Teams, Konfliktmanagement.
Voraussetzungen

Du kannst ins Studium starten, wenn Du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Bestandene Meisterprüfung
  • Mittlerer Schulabschluss (mindestens Realschulabschluss) und qualifizierter Abschluss einer mindestens 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten)
  • Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie
  • Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung

Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.

Für alle Fragen zur Anmeldung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen Dir die Berater:innen des Studienservices gerne jederzeit zur Verfügung – telefonisch oder per E-Mail!

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

Spezialisiere Dich im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) an der DIPLOMA auf die Beratung und Begleitung von jungen Menschen und Familien.

  • Du eignest Dir umfassendes Wissen über die theoretischen und methodischen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe an.
  • Du erhältst einen tiefen Einblick in die Funktionsweise der persönlichen und familiären Bindungen und Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen.
  • Du erwirbst das Wissen, Interventionsmaßnahmen individuell und zielgerichtet einzusetzen.
  • Du erarbeitest Dir praxisbezogene Qualifikationen, um in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen professionell zu agieren.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Bad Sooden-Allendorf, Leipzig
Hinweise

Präsenzstudium in Vollzeit am Campus Nordhessen (Bad Sooden-Allendorf) oder am Campus Leipzig der DIPLOMA Hochschule. Wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 215,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.

Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".

Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

Mit diesem Wahlpflichtmodul spezialisierst Du Dich im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) auf gesundheitsbezogene Angebote in der sozialen Arbeit.

  • Du lernst gesundheitsbezogene Angebote der sozialen Arbeit ebenso kennen wie Beratungskonzepte, Therapieansätze, Kriseninterventionskonzepte und Präventionsmöglichkeiten.
  • Du gewinnst einen tiefen Einblick in das weite Feld der psychosozialen Beratung und lernst die sozialmedizinische Bedeutung Deiner Arbeit kennen.

Durch die Wahl dieses Wahlpflichtmoduls bist Du in der Lage, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten interdisziplinär, selbstständig, lösungsorientiert und reflektiert in die tägliche Arbeit der psychosozialen Beratung und Krisenintervention einzubringen.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Bad Sooden-Allendorf, Leipzig
Hinweise

Präsenzstudium in Vollzeit am Campus Nordhessen (Bad Sooden-Allendorf) oder am Campus Leipzig der DIPLOMA Hochschule. Wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 215,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.

Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".

Link zur Website
Inhalte

In diesem Wahlpflichtmodul des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.) befasst Du Dich mit den Grundlagen und Folgen der Digitalisierung im sozialen und pädagogischen Bereich.

  • Digitalisierung im Sozialen Wandel
  • Soziale Arbeit als Subjekt der Digitalisierung

Durch die Wahl dieses Wahlpflichtmoduls bist Du in der Lage, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten interdisziplinär, selbständig, lösungsorientiert und reflektiert in Deine Tätigkeit einzubringen.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Bad Sooden-Allendorf, Leipzig
Hinweise

Präsenzstudium in Vollzeit am Campus Nordhessen (Bad Sooden-Allendorf) oder am Campus Leipzig der DIPLOMA Hochschule. Wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 215,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.

Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".

Link zur Website
Inhalte

In diesem Wahlpflichtmodul erwirbst Du im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) Kernkompetenzen für die Arbeit mit älteren Menschen.

  • Theorien und Rahmenbedingungen für die Arbeit mit Menschen im Alter
  • Konzepte, Handlungsfelder und Methoden in der Altenhilfe
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Bad Sooden-Allendorf, Leipzig
Hinweise

Präsenzstudium in Vollzeit am Campus Nordhessen (Bad Sooden-Allendorf) oder am Campus Leipzig der DIPLOMA Hochschule. Wähle eins von drei Finanzierungsmodellen. Bspw. das Ratenmodell 3, mit 215,00 Euro im Monat und einer Laufzeit von 72 Monaten. Für weitere Ratenmodelle siehe Studiengangsseite.

Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".

Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

Spezialisiere Dich im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) an der DIPLOMA auf die Beratung und Begleitung von jungen Menschen und Familien.

  • Du eignest Dir umfassendes Wissen über die theoretischen und methodischen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe an.
  • Du erhältst einen tiefen Einblick in die Funktionsweise der persönlichen und familiären Bindungen und Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen.
  • Du erwirbst das Wissen, Interventionsmaßnahmen individuell und zielgerichtet einzusetzen.
  • Du erarbeitest Dir praxisbezogene Qualifikationen, um in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen professionell zu agieren.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Digitales Studium
Dieses Studium kannst du rein digital studieren
Standorte
Berlin, Hamburg, Hannover, Mannheim, Virtueller Campus
Hinweise

100 % online oder vor Ort am DIPLOMA-Studienzentrum Berlin, Hamburg, Hannover oder Mannheim.

Wichtig: Um dual studieren zu können, musst Du zum Studienstart einen dualen Studienvertrag mit einem Praxispartner nachweisen. Bei Bedarf hilft Dir der Studienservice der DIPLOMA Hochschule bei der Suche nach einem Praxispartner. Die Studiengebühren für das Duale Studium, zuzüglich einer Ausbildungsvergütung, übernehmen in der Regel die Praxispartner.

Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".

Link zur Website
Inhalte

Mit diesem Wahlpflichtmodul spezialisierst Du Dich im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) auf gesundheitsbezogene Angebote in der sozialen Arbeit.

  • Du lernst gesundheitsbezogene Angebote der sozialen Arbeit ebenso kennen wie Beratungskonzepte, Therapieansätze, Kriseninterventionskonzepte und Präventionsmöglichkeiten.
  • Du gewinnst einen tiefen Einblick in das weite Feld der psychosozialen Beratung und lernst die sozialmedizinische Bedeutung Deiner Arbeit kennen.

Durch die Wahl dieses Wahlpflichtmoduls bist Du in der Lage, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten interdisziplinär, selbstständig, lösungsorientiert und reflektiert in die tägliche Arbeit der psychosozialen Beratung und Krisenintervention einzubringen.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
179
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Digitales Studium
Dieses Studium kannst du rein digital studieren
Standorte
Berlin, Hamburg, Hannover, Mannheim, Virtueller Campus
Hinweise

100 % online oder vor Ort am DIPLOMA-Studienzentrum Berlin, Hamburg, Hannover oder Mannheim.

Wichtig: Um dual studieren zu können, musst Du zum Studienstart einen dualen Studienvertrag mit einem Praxispartner nachweisen. Bei Bedarf hilft Dir der Studienservice der DIPLOMA Hochschule bei der Suche nach einem Praxispartner. Die Studiengebühren für das Duale Studium, zuzüglich einer Ausbildungsvergütung, übernehmen in der Regel die Praxispartner.

Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".

Link zur Website
Inhalte

In diesem Wahlpflichtmodul des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.) befasst Du Dich mit den Grundlagen und Folgen der Digitalisierung im sozialen und pädagogischen Bereich.

  • Digitalisierung im Sozialen Wandel
  • Soziale Arbeit als Subjekt der Digitalisierung

Durch die Wahl dieses Wahlpflichtmoduls bist Du in der Lage, Dein Wissen und Deine Fähigkeiten interdisziplinär, selbständig, lösungsorientiert und reflektiert in Deine Tätigkeit einzubringen.

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
178
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Digitales Studium
Dieses Studium kannst du rein digital studieren
Standorte
Berlin, Hamburg, Hannover, Mannheim, Virtueller Campus
Hinweise

100 % online oder vor Ort am DIPLOMA-Studienzentrum Berlin, Hamburg, Hannover oder Mannheim.

Wichtig: Um dual studieren zu können, musst Du zum Studienstart einen dualen Studienvertrag mit einem Praxispartner nachweisen. Bei Bedarf hilft Dir der Studienservice der DIPLOMA Hochschule bei der Suche nach einem Praxispartner. Die Studiengebühren für das Duale Studium, zuzüglich einer Ausbildungsvergütung, übernehmen in der Regel die Praxispartner.

Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".

Link zur Website
Inhalte

In diesem Wahlpflichtmodul erwirbst Du im Bachelor-Studium Soziale Arbeit (B.A.) Kernkompetenzen für die Arbeit mit älteren Menschen.

  • Theorien und Rahmenbedingungen für die Arbeit mit Menschen im Alter
  • Konzepte, Handlungsfelder und Methoden in der Altenhilfe
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
179
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Digitales Studium
Dieses Studium kannst du rein digital studieren
Standorte
Berlin, Hamburg, Hannover, Mannheim, Virtueller Campus
Hinweise

100 % online oder vor Ort am DIPLOMA-Studienzentrum Berlin, Hamburg, Hannover oder Mannheim.

Wichtig: Um dual studieren zu können, musst Du zum Studienstart einen dualen Studienvertrag mit einem Praxispartner nachweisen. Bei Bedarf hilft Dir der Studienservice der DIPLOMA Hochschule bei der Suche nach einem Praxispartner. Die Studiengebühren für das Duale Studium, zuzüglich einer Ausbildungsvergütung, übernehmen in der Regel die Praxispartner.

Mit dem Bachelor-Studienabschluss "Soziale Arbeit – Bachelor of Arts" erwirbst Du auch die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in" bzw. "Sozialpädagogin / Sozialpädagoge".

Link zur Website

Melde Dich jetzt gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin zum Studium an und sichert Euch beide monatlich 20,00 Euro Rabatt auf die Studiengebühren. Gemeinsam einsteigen, gemeinsam lernen – gemeinsam sparen!

Alle Infos zu den Rabattaktionen findest Du auf der DIPLOMA-Website Kosten & Finanzierung: Rabattaktionen & Benefits.

Quelle: DIPLOMA Hochschule 2025

Online-Infoabende über Zoom! Die kostenlosen und unverbindlichen Termine geben Dir einen detaillierten Überblick über die Studiengänge und die bieten Dir einen umfassenden Einblick in die organisatorischen Abläufe und ermöglichen es Dir, am Ende Deine persönlichen Fragen zu stellen. Schalt Dich gerne dazu! Zum Beispiel bei den Online-Infoabenden zu den Studienmodellen der DIPLOMA:

  • Bachelor-Fernstudium – montags ab 19:00 Uhr
  • Master-Fernstudium – mittwochs ab 18:00 Uhr
  • Duales Studium – donnerstags ab 19:00 Uhr
  • Ausbildung plus Studium – in der Regel jeden 2. Dienstag eines Monats ab 19:00 Uhr

Alle Infos und die Termine findest Du auf der DIPLOMA-Website Termine & Beratung.

Quelle: Quelle: DIPLOMA Hochschule 2025

Videogalerie

Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Studienservice
DIPLOMA Hochschule
+49 (0)40 228988-240

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch AHPGS

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Soziale Arbeit zu studieren, bereitet Dich auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die beruflichen Möglichkeiten in der Sozialarbeit sind breit gefächert. Nach dem Soziale Arbeit Studium kannst Du zum Beispiel in Einrichtungen für Senioren, Kinder oder Jugendliche Leitungspositionen übernehmen. Der Studiengang vermittelt Dir das dafür notwendige theoretische Hintergrundwissen sowie wertvolle Praxiserfahrung. Die Berufsaussichten in der Sozialarbeit sind vielversprechend.

Soziale Arbeit studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Die Punkte die mir wichtig sind sind gut.

Soziale Arbeit (B.A.)

3.6

Ich studiere an der Dilpoma in Leipzig und bin bis jetzt mit den für mich wichtigsten Punkten sehr zufrieden. Besonders gefällt mir das persönliche Klima und das Untereinander der Studierenden. Zusätzlich kann man bei Problemen jeder Zeit auf die Dezentinnen zugehen. Und die meisten können daraufhin hilfreiche tips geben. Es fällt auf dass viele dozierende die Technik der zb Smart Board nur mittelmäßig beherschen. Die online Bibliothek ist sehr groszügig...Erfahrungsbericht weiterlesen

Diploma Hochschule

Soziale Arbeit (B.A.)

3.7

Ich bin jetzt fertig mit meinem Bachelor und habe insgesamt 4 Jahre an der Diploma Hochschule studiert. Ich kann das Studium an der Hochschule sehr empfehlen. Ich finde alles super, nur der Kontakt zu den Dozent*innen könnte manchmal einfacher gestaltet sein. Die online Bibliothek ist wirklich verbesserungswürdig… hier muss man etwas offen sein für weitere online Angebote oder tatsächlich ne Bib in der Umgebung suchen. Ansonsten waren die Prüfungen wie...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr persönliche Atmosphäre und nette Menschen

Soziale Arbeit (B.A.)

4.0

Wir haben kleine Klassen, was sehr angenehm ist. Da es eine private Hochschule ist, ist es relativ teuer. Dafür haben wir guten online Zugang zu verschiedener Literatur und Dozierende, die individuell auf die Studierenden eingehen. Teile weise lässt das organisatorische, sowie die digitale Ausstattung zu wünschen übrig. Ansonsten bin ich sehr zufrieden und die meisten Inhalte sind spannend und sehr Praxis bezogen. Man merkt, dass quasi alle Dozentinnen aus der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Positive Vorlesungsveranstaltungen

Soziale Arbeit (B.A.)

4.0

Viel guter Input.
Gute Diskussionsrunden.
Toller Erfahrungsaustausch unter den Studierenden.
Nette Dozenten.
Viele lehrreiche Themen in den Vorlesungen.
Gute Klausurvorbereitungen.
Studienhefte meist übersichtlich und gut zu bearbeiten.
Onlinecampus teilweise eher unübersichtlich.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 15
  • 11
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 27 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 73 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

  • 1

    Bad Sooden-Allendorf (Hauptsitz)
    DIPLOMA Hochschule
    Am Hegeberg 2
    37242 Bad Sooden-Allendorf

    Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Präsenzstudium)
    Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Präsenzstudium)
    Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Präsenzstudium)
    Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Präsenzstudium)
  • 2

    Standort Berlin
    DIPLOMA Hochschule
    Martin-Hoffmann-Straße 22
    12435 Berlin

    Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Duales Studium)
    Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Duales Studium)
    Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Duales Studium)
    Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Duales Studium)
  • 3

    Standort Hamburg
    DIPLOMA Hochschule
    Weidestraße 122a
    22083 Hamburg

    Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Duales Studium)
    Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Duales Studium)
    Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Duales Studium)
    Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Duales Studium)
  • 4

    Standort Hannover
    DIPLOMA Hochschule
    Wilhelmstraße 2
    30171 Hannover

    Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Duales Studium)
    Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Duales Studium)
    Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Duales Studium)
    Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Duales Studium)
  • 5

    Standort Leipzig
    DIPLOMA Hochschule
    Comeniusstraße 17
    04315 Leipzig

    Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Präsenzstudium)
    Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Präsenzstudium)
    Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Präsenzstudium)
    Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Präsenzstudium)
  • 6

    Standort Mannheim
    DIPLOMA Hochschule
    Käfertaler Straße 258
    68167 Mannheim

    Schwerpunkt Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien (Duales Studium)
    Schwerpunkt Psychosoziale Beratung und Gesundheit (Duales Studium)
    Schwerpunkt Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit (Duales Studium)
    Schwerpunkt Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter (Duales Studium)
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: DIPLOMA Hochschule 2025
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025