Sonderpädagogik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sonderpädagogik" an der staatlichen "Universität Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1874 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Von Menschen gemacht, für Menschen gemacht
Ich liebe diesen Studiengang. Man kann sich dadurch selbst sehr reflektieren und man hat einen anderen Blick auf die Gesellschaft. Ich habe mich dafür entschieden, weil ich sehr nahe am Menschen sein wollte. Die Dozentinnen machen auch sehr vieles sehr gut an der Praxis nach.
Ich wünschte den Bachelor gäbe es auch in 180ects. Mein zweites Hauptfach ist Pädagogik.
Als Ersti der Berufung nachgegangen
Ich habe mich schon immer für Menschen per se interessiert, gerne mit ihnen geredet, sie angeschaut wie sie reden, handeln oder denken. Für Psychologie war der NC zu hoch. Sonderpäd bei Verhaltensstörungen ermöglicht es mir aber dennoch meiner Leidenschaft hinterher zu gehen und meine Interessen sowie Fähigkeiten zu entfalten!
Praxisnah und sehr interessant
Der Bachelorstudiengang ist super nah an der Praxis und bietet tolle Möglichkeiten die eigene Haltung zu reflektieren. Die Inhalte sind sehr interessant und werden im späteren Job helfen.
Gefehlt hat mir teilweise die rechtliche Grundlage und ich hätte sehr gerne mehr Beratung gehabt.
Ausreichende Einblicke und Diskursfelder
Der Studiengang an der Uni Würzburg hat einiges zu bieten. Es ist möglich sehr viele Fachrichtungen zu studieren, sich in vielen Aspekten durch Zusatzangebote weiterzubilden und zudem noch ein anderes Fach als zweites Hauptfach zu studieren.
Die Dozierenden haben meist auch Erfahrung in der Praxis, was bei diesem Studiengang extrem hilfreich ist. Man erhält viele Einblicke in verschiedene Betrachtungsweisen des Themas Behinderung, Inklusion und Bildung.
Ich empfehle den Studiengang auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es existieren Arbeitsplätze und eine sehr gute digitale Nutzungsmöglichkeit der Bibliothek.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter