Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Hören und Kommunikation (B.A.) Lehramt
Sehr interessante Themen und praxisnah
Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Hören und Kommunikation (B.A.) Lehramt
Der Lehrstuhl ist sehr gut aufgestellt und das Studium macht Spaß. Besonders toll finde ich, dass Gebärdensprachkurse im Studium integriert sind. Ich kann das Studium mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation weiterempfehlen. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Folien werden immer online bereitgestellt.
Kompetente Dozierende
Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Hören und Kommunikation (B.A.) Lehramt
Der Förderschwerpunkt Hören Kommunikation wird von sehr kompetenten Dozierenden unterrichtet. Die Kommunikation zu den Studierenden klappt sehr gut und ist zuverlässig. Die Gebärdensprachkurse werden von Muttersprachler:innen gemacht und man kann das Fach Gebärdensprache als Unterrichtsfach studieren in Köln.
Super wichtiges Fach, Dozenten etwas intensiv
Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Hören und Kommunikation (B.A.) Lehramt
Super Studiengang,
Inhalte immer sehr aktuell und fachbezogene Technik immer auf dem neusten Stand.
Die Uni Köln selber ist dagegen etwas veralteter.
Die Dozent*innen wissen viel über ihre Themen und sind in diesen sehr bewandert, dadurch sind sie aber häufig etwas intensiv und erwarten Initiative von den Studierenden.
Man hat die Möglichkeit DGS zu lernen. Die Organisation ist teilweise jedoch etwas chaotisch.
Alles in allem ein sehr guter...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein super spannender Studiengang
Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Hören und Kommunikation (B.A.) Lehramt
Mein Studiengang ist super Abwechslungsreich und Interessant. Besonders viel Spaß macht mir der Gebärdenkurs und die praktischen Übungen. Man lernt den Umgang mit Hörgeräten und hat verschiedene Workshops. Alle Dozenten sind lieber lieb und Verständnisvoll.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter