Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Sprache" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3714 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Organisation bewertet.

Lehramt (Sonderpädagogik)

Bewertung
90% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
90%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln

Letzte Bewertungen

2.4
Hannah , 21.10.2024 - Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Sprache (B.A.) Lehramt
4.4
Charlotte , 08.10.2024 - Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Sprache (B.A.) Lehramt
4.0
Marie , 03.10.2024 - Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Sprache (B.A.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Im Sonderpädagogik Studium befasst Du Dich mit gezielten Bildungsangeboten für Menschen mit körperlicher, seelischer und geistiger Behinderung. Du lernst, unterschiedliche Schüler mit verschiedenen Bedürfnissen angemessen zu fördern und unterrichtest jeden Deiner Schützlinge nach seinen Fähigkeiten.

Mit Sonderpädagogik wirst Du nicht nur Lehrer, sondern auch Erzieher und Betreuer. Auf diese Rollen bereitet Dich das Sonderpädagogik Studium mit breit gefächerten Studieninhalten vor.

Sonderpädagogik studieren

Alternative Studiengänge

Sonderpädagogik Lehramt
Bachelor of Arts
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Infoprofil
Gehörlosenpädagogik Lehramt
Staatsexamen
LMU - Uni München
Heilpädagogik - Inklusive Bildung und Begleitung
Bachelor of Arts
Hochschule Hannover
Infoprofil
Lehramt für Sonderpädagogik Lehramt
Master of Education
Uni Hamburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Interessante Themen mangelhaft vermittelt

Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Sprache (B.A.) Lehramt

2.4

Leider sind die meisten Dozenten sehr von sich überzeugt und stolz auf ihre 70% Durchfallquote. In meinem Studiengang werden interessante Themen oft nicht optimal vermittelt. Es gibt zwar viele spannende Inhalte, aber die Art und Weise, wie sie präsentiert werden, lässt oft zu wünschen übrig. Die Vorlesungen sind manchmal uninspiriert und die Interaktivität fehlt, was das Lernen erschwert. Das führt dazu, dass ich das Gefühl habe, das Potenzial der Themen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Spannend und abwechslungsreich

Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Sprache (B.A.) Lehramt

4.4

Man wird jede Vorlesung für die Welt der Linguistik oder der Sprachpathologie begeistert. Man hat das Gefühl, dass man den Kindern mit Sprachlichem Förderschwerpunkt mit diesem Studium weiterhelfen kann. In Kombination mit den anderen Modulen im sonderpädagogischen Lehramts-Studium ist das ganze sehr sinngebend.

Interessantes & umfangreiches Lehramtsstudium

Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Sprache (B.A.) Lehramt

4.0

Der Studiengang besteht aus zwei Förderschwerpunkten (in meinem Fall Sprache und Lernen) und zwei Fächern( bei Mir Deutsch und Mathe für Primarstufe) sowie Bildungswissenschaften.
Durch diese Auswahlmöglichkeiten ist das Studium sehr personalisierbar.
Ich finde durch die Schwerpunkte erhält man nochmal einen tieferen Einblick in die Pädagogik und Psychologie von Kindern mit bestimmten Förderbedarf. Das finde ich nochmal sehr viel interessanter als „nur“ Unterrichtsfächer und Didaktik.
Außerdem hat man mit dem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sprechen über Sprache

Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Sprache (B.A.) Lehramt

3.6

Während meines Studiums mit dem Förderschwerpunkt Sprache habe ich umfassende und wertvolle Erfahrungen gesammelt, die mich sowohl fachlich als auch persönlich bereichert haben.

Zu Beginn des Studiums lag der Fokus auf theoretischen Grundlagen der Sprachentwicklung und -förderung. Ich lernte die verschiedenen Modelle und Theorien zur Sprachentwicklung kennen, wie beispielsweise die Sprachentwicklungsstufen nach Piaget und die Theorie des Spracherwerbs nach Chomsky. Diese theoretischen Kenntnisse gaben mir ein tiefes Verständnis dafür,...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 3
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    2.6
  • Organisation
    3.6
  • Literaturzugang
    3.3
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 43 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 90% empfehlen den Studiengang weiter
  • 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024