Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Schiffbau und Maritime Technik" an der staatlichen "Fachhochschule Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1161 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Studieninhalte bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Kiel
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Kiel
Hinweise

Zugangsvoraussetzung

  • IBS-Vertrag mit Kooperationspartner der FH Kiel

Letzte Bewertungen

3.6
Yane , 06.02.2025 - Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.)
4.6
Mark , 19.02.2024 - Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.)
4.0
Mina , 20.04.2023 - Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.)

Alternative Studiengänge

Schiffbau und Meerestechnik
Bachelor of Engineering
Hochschule Bremen
Infoprofil
Operation and Management of Maritime Systems
Master of Science
Hochschule Wismar
Marine Engineering
Bachelor of Engineering
Hochschule Wismar, November Institut für Technologie Indonesien
Wirtschaftsingenieurwesen Maritime Wissenschaften
Bachelor of Science
Hochschule Emden/Leer
Infoprofil
Schiffbau und Meerestechnik
Master of Engineering
Hochschule Bremen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Master-Studiengang mit viel Praxisbezug

Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.)

3.6

Der M. Eng. in Schiffbau und Maritime Technik ist ein sehr praxisbezogener Studiengang. Die Nähe und enge Verbindung zur Industrie ermöglicht den Studierenden die Mitarbeit an tollen praktischen Projekten. Außerdem ist es möglich durch Wahlmodule einen individuellen Schwerpunkt zu setzten. Als Nachteil muss man leider die teils schlechte Organisation (des Prüfungsamts) nennen. Diese Problematik ist allerdings bekannt und es wird sich sehr um Besserung bemüht. Sehr zu schätzen weiß ich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Packender als Gedacht!

Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.)

4.6

Ich finde dass die Inhalte und Aufgaben einen schiffbauinteressierten nochmal mehr mitnehmen als am Anfang gedacht und dadurch das Interesse und das Vergnügen am Lernen verstärkt wird. Auch wenn schiffsspezifische Module sehr anspruchsvoll sind, hat man als Student viele Möglichkeiten sich darin auszuprobieren, Fehler zu machen und eigenständig zu arbeiten.

Interessante, interdisziplinäre Studieninhalte

Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.)

4.0

In den letzten Jahren sind viele junge Professoren dazu gekommen, die das Studium absolut bereichern! Die Veranstaltungen sind wirklich interessant und man hat viele Möglichkeiten, seinen eigenen Interessen effektiv nachzugehen. Meinerseits eine absolute Empfehlung!

Super Hochschule für Schiffbau

Schiffbau und Maritime Technik (M.Eng.)

Bericht archiviert

Super Hochschule, wenn man sein Schiffbaustudium um einen Master ergänzen möchte. Die Ausstattung ist top und momentan findet ein großer Umschwung bei den Dozenten statt es kommt viel frisches Blut, dass die Lehre wieder auffrischt. Die Versuchstechnische Ausstattung könnte im Master mehr genutzt werden.

Das Prüfungsamt ist eine Katastrophe, Planung ist leider nicht möglich. Eine Woche vor der ersten Prüfung kommen die Termine.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.7
  • Lehrveranstaltungen
    4.7
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    2.7
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 6 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025