Religionswissenschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Religionswissenschaft" an der staatlichen "Uni Potsdam" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Potsdam. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1019 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Niche aber spannend!
Das studium und der inhalt waren extrem spannend uns erleuchtend falls man sich fuer die richtige vertiefung einträgt. Die lehrpersonen und die umsetzung vom lese/ schreib und lehranteil waren jedoch waren jedoch teilweise etwas seltsam beziehungsweise sehr abhaengig von der subjektiven lebenswelt der lehrkraft
Ich wuerde es jedoch auf jedenfall weiterempfehlen.
Umfangreich
Viele facettenreiche Themen, die durch die Lehre und Erfahrungen der Dozierenden verständlich und durch ihre Praxis und Forschungserfahrung nahbar wird. Gerade im Schwerpunkt Judentum (durch die Nähe zum Studiengang jüdische Studien), Islam und Christentum werden viele Themen angeboten.
Viel Austausch der großen Religionen
Ich konnte feststellen, dass mich das Uni-Leben auf eine andere Ebene des Erwachsenseins Nahe gebracht hat und ich mich definitiv reifer fühle als in der Schulzeit. Außerdem ist mir aufgefallen, dadurch dass ich im Corona Lockdown angefangen habe zu studieren, das sich bei mir und auch bei vielen meiner Freunden eine Gewisse Trägheit während der Pandemie und den Lockdowns eingeschlichen hat. Das Zuhören der Professoren über einem Laptop ist nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schwerpunkt Monotheismus
Bei dem Studienfach Religionswissenschaft, liegt in Potsdam vor allem ein Schwerpunkt auf den Abrahamitischen Religionen. Da mich zudem besonders Religionen außerhalb des Europäischen Raums interessieren kann ich bestätigen, dass auch dazu Seminare und VL angeboten werden. Also insgesamt schon eher eine Tendenz, mit kleinen Möglichkeiten auszuwählen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter