Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch, Russisch, Polnisch
Standorte
Köln

Alternative Studiengänge

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Erfahrungen im Studium

Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa (B.A.)

Bericht archiviert

Die Stundenplangestaltung ist gut.
Grundsätzlich in Regelstudienzeit machbar.
Die Arbeitsbelastung ist angemessen. Mit Fleiß gute Noten erreichbar. Die Bachelorarbeit wurde im Vergleich zu den übrigen Noten sehr viel strenger bewertet.

Dozenten sind gut erreichbar. Das Lehrangebot ist ausreichend.

Erfahrungen im Studium

Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa (B.A.)

Bericht archiviert

- Kaum bis gar nicht organisiert
- unfreundlichen Dozenten (die einen danach bewerten ob sie einen mögen oder nicht )
- Vorlesungsüberschneidungen
- Klausuren sind schwieriger als bei Jura
- Kein Lernziel
- Zu Jura: Macht Spaß; ist anspruchsvoll; sehr gute Professoren; gute Organisation; Lernziel vorhanden

Meine Erfahrung

Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa (B.A.)

Bericht archiviert

Der Studiengang ist auch für diejenigen geeignet, die vorher gar nichts mit Osteuropa zu tun haben. Der sprachliche Teil wird sehr gut unterrichtet. In meinem Fall habe ich Russisch als Fremdsprache studiert, obwohl ich ursprünglich selber Russe bin. Da die Sprache als Fremdsprache unterrichtet wurde, habe ich einen Einblick in Linguistik erhalten. Dadurch hab ich angefangen zu bersten wie indogermanische Sprachen funktionierten. Dies ist ein wichtiger Tool für mein weiteres...Erfahrungsbericht weiterlesen

Schlecht strukturiert

Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa (B.A.)

Bericht archiviert

Außer der Sprachkurse viele unnötige Kurse mit Themen, die nicht interessieren. Vor allem bei gewissen Dozenten.
Sehr viele Hausarbeiten!
Abbrecher- und Wechselquote war enorm hoch im Studiengang. Beim Nebenfach VWL wird man mit normalen Vwl-Studenten in Vorsingen gesetzt, ohne je Vorkurse braucht zu haben.

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024