Rechtswissenschaft, deutsches und türkisches Wirtschaftsrecht Köln/Istanbul (LL.M.)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft, deutsches und türkisches Wirtschaftsrecht Köln/Istanbul" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 2 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Laws". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 5.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3715 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Der Vergleich zwischen zwei Rechtssystemen
Rechtswissenschaft, deutsches und türkisches Wirtschaftsrecht Köln/Istanbul (LL.M.)
Aufgrund des Studierens in zwei Ländern hat man einen Umfangreichen Vergleich zweier Rechtssysteme. Man hat die Möglichkeit Erfahrungen in einem anderen Land zu machen und hinterlässt einen besonders positiven Eindruck in Praktika und Aushilfejobs. Auch ist ein großer Vorteil, dass man sich direkt im Anschluss nach Erhalt seines Bachelor Abschluss oder schon paralell im Studiengang der Rechtswissenschaften 1 Prüfung einschreiben lassen kann. Sodass der eine Studiengang den anderen nicht ausschließt.
Auch werden weiterhin Videos von Vorlesungen und Vorlesungsinhalt auf der Plattform hochgeladen.
Online hat man durch Frageforen immer die Möglichkeit m, Professoren zu erreichen, sonst über deren e-Mail.
Könnte besser werden!
Rechtswissenschaft, deutsches und türkisches Wirtschaftsrecht Köln/Istanbul (LL.M.)
Der Bacherlorgang akzeptiert Studierenden aus sowohl der Türkei, auch Deutschland, die ihr Abitur abgelegt haben. Ich bin aus der türkischen Seite, das heißt, dass ich deutsch erst mit 19 mit dem Ziel gelernt habe, diesen Bachelorgang zu studieren. Er ist ein ziemlich jung Bachelorgang, verglichen mit den anderen Bachelorgängen, wie DFB (deutscher-französicher Bachelorgang), der fast 30 Jahre alt ist, DTB wurde erst im 2012 zugelassen.
Diejenigen, die aus der türkischen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter