Public Health (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Public Health" an der staatlichen "THM - Technische Hochschule Mittelhessen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1009 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Interessantes Studium
Interessante Inhalte aus verschiedenen Disziplinen. Insgesamt sehr auf die Gesundheitsversorgung in Deutschland ausgerichtet, weniger global. Inhalte der Kurse überschneiden sich zum Teil, viel zu viele Präsentationen und Gruppenarbeiten, weniger Faktenlernen. Prüfungen zum Tei lnur aus kurzen Präsentationen in zufälligen Gruppen bestehend und daher wenig aussagekräftig-könnten durch Klausuren ergänzt werden.
Für die Forschung in Public Health
Fortführender Studiengang von „Medizinisches Management“ - gibt zusätzliche Optionen sich weiterzubilden.
Zudem befasst es sich gut mit aktuellen Themen und beinhaltet Praxisbezug.
Vor allem wenn man in die Forschung gehen kann, ist der Studiengang ein guter Ansatzpunkt.
Viel Trubel um nichts
Interessante Inhalte jedoch mit wenig Schwerpunkt. Außerdem machen Unzählige Gruppenarbeiten mit unengagierten Mitstudierenden und Gruppenbenotung den Durchschnitt ganz schnell zunichte und schafft überaus viel Stress. Auch sonst gibt es in den meisten Modulen noch zusätzliche wöchentlich Abgaben zusätzlich zu Hausarbeit und Präsentation sowie Prüfung. Workload dementsprechend das ganze Semester sehr hoch.
Gute Aufbau auf Bachelor
Sehr interessante Inhalte die gut auf den Bachelor aufbauen. Sehr praxisnah. Flexible durch digital und Präsenz Veranstaltungen.
Manche wahlkurse werde nicht jedes Semester angeboten, das ist etwas negativ zu bewerten. Insgesamt sehr gut organisiert.
Beides ist möglich
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter