Psychologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Psychologie" an der staatlichen "Universität Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1873 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Erfahrungen mit dem Master Psychologie
Die Module sind spannend und meistens sehr gut strukturiert. Es gibt zum Teil anspruchsvolle Lehrveranstaltungen, die man aber gut mit weniger anspruchsvollen Veranstaltungen kompensieren kann.
Es ist definitiv vom Vorteil auch den Bachelor in Würzburg gemacht zu haben. Jedoch definitiv nicht notwendig.
Der Studienverlauf ist gut durchdacht und gut im Vorhinein einsichtbar.
Nach meiner Erfahrung werden genug Seminare für jeden Angeboten und man bekommt auf jeden Fall einen Platz.
Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nach meiner Erfahrung antworten Dozierende nach maximal einem Tag auch auf Fragen per Email oder das Uniportal.
Weiterbildungen möglich
Einer der größten Vorteile ist, dass es möglich ist im Studiengang kostenlos Weiterbildungen zu absolvieren. Z.B. zum psychologischen Lerntherapeuten oder zum systemischen Berater. Nach Beendigung des Masters kann man dann diese Zertifizierung beantragen.
Sehr langweiliger & unkreativer Master
Ich habe schon den Bachelor in Würzburg gemacht und muss sagen, der Master ist nur ein in die Länge ziehen des Studiums. Man erlangt keine weiteren Kompetenzen. Ich habe zwei Auslandssemester gemacht und dort viel spannendere Seminare erlebt, in denen man auch wirklich Kompetenzen gelernt und eingeübt hat. Würzburg ist davon wirklich weit entfernt. Die Seminare bestehen zum großen Teil nur aus Referaten von Studierenden, was doch eher zäh ist.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
In manchen Vorlesungen kann man auch auf die Aufzeichnungen aus den Corona Semestern zugreifen und kann sich so auch in eigenem Tempo auf die Klausuren vorbereiten.
Die meisten Professoren antworten auch relativ zügig auf Mails.
Interessante Inhalte und begrenzter Arbeitsaufwand
Man hat viele Wahloptionen und es werden spannende Kurse angeboten. Je nach Dozent sind die Kurse mal mehr oder weniger gut gestaltet. Der Arbeitsaufwand ist sehr begrenzt, die meisten Kurse lassen sich mit wenig Aufwand sehr gut bestehen. Es gibt auch ein paar englische Angebote.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter