Industrie & Produkt Design (B.A.)
Kurzbeschreibung
Die AMD Akademie Mode & Design bildet seit über 30 Jahren für kreative und betriebswirtschaftlich orientierte Berufe in der Kreativwirtschaft aus und begründet den Fachbereich Design der Hochschule Fresenius – gemeinsam bilden sie die größte private Präsenzhochschule Deutschlands.
Leuchten, Möbel, Verpackungen, Haushaltsgeräte und vieles mehr - im praxisnahen Studiengang Industrie & Produkt Design (B.A.) geben Sie Dingen eine Form. Welche Rollen spielen die Bedienbarkeit, Ökologie, Technologie, Ästhetik, Wirtschaftlichkeit, Kultur und das Material? Der Nutzen steht immer im Vordergrund, denn Design macht Produkte erst benutzbar. In 30 Entwurfsprojekten erwerben Sie kreative und handwerkliche Kompetenzen, um nachhaltige Produkte zu entwickeln und designen. Gestalten Sie ab dem dritten Tag des Studiums, denn Praxiserfahrung in diesem Berufsfeld ist unverzichtbar. Unterschiedliche Nachhaltigkeitsansätze, das Design Thinking Modell sowie andere Innovations-Prozesse liefern bei der Konzeption Anregungen.
Vollzeitstudium
Einführung
- Teambuilding & Präsentation
Material und Form
- Materialkunde
- Modellentwicklung
- Modellbau
Medien
- Digitale Medien
- Technisches Zeichnen
- Designrecht
Gestaltung
- Grundlagen der Gestaltung
- Designprozesse, Designgeschichte
- Recherche und Analyse
Wahrnehmung
- Haptische Wahrnehmung, Ergonomie
- Zeichnen, Zeichnerische Konzeptentwicklung
- Visuelle Kommunikation
Frühjahrs- und Herbstakademie
- Interdisziplinäre Workshops
Gestaltung und Interaktion
- Gestaltungsprojekt
- Recherche und Analyse
- Modellbau
Medien und Gestaltung
- Digitale Gestaltung
- 3D-Druck
- Farbe und Licht
Company Partnership
- Firmenprojekt
Produkt und Vermarktung
- Produktentwicklung
- Kommunikationspolitik
- Kommunikationsmanagement
- Designtheorie, Live Communication
Berufsvorbereitung
- Bewerbungsvorbereitung, Market Social Skills
Bachelor-Phase
- Bachelor-Betreuung, Projektwerkstatt, Bachelor-Kolloquium
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Meisterprüfung
- Absolvieren des Auswahlverfahrens
- Studiengebühren: 750 €¹ mtl.
- Ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Die Dozenten sind das Beste
Meiner Meinung nach lohnt es sich vor allem an der Uni zu studieren, um die Dozenten kennenzulernen. Abgesehen von ihren austragenden Fähigkeiten und Erfahrungen sind sie sehr herzliche Menschen, auf die man immer zugehen kann, egal was das Anliegen ist. Sie setzen sich aktiv für einen ein und vollen, dass es dem Studenten gut geht.
Man lernt immer mehr dazu
Hat man mal ein Problem mit seinem Projekt, kann man jegliche Dozenten fragen und sie sind immer bereit alles zu tun, um das Problem zu lösen. Auch die höheren Semester teilen gerne ihre Erfahrungen und Tipps. Allgemein kann man sagen dass man sich sehr wohl fühlt und nie alleine ist.
Gutes Studium
Das Studium an der AMD kann ich empfehlen.
Natürlich hat sie wie andere Unis ihre ein zwei Tücken, aber im Endeffekt lohnt es sich.
Man hat die Chance, viele tolle Projekte umzusetzen, lernt viele tolle Menschen kennen und wird auf seinem Weg zum Abschluss sehr gut unterstützt.
Frei, kreativ und selbstständig!
Die Hochschule AMD bietet dir vielfältige Angebote!
In deinem Studiengang sind ungefähr 20-30 Personen. Dadurch arbeitet ihr sehr oft im Team, helft euch gegenseitig und lernt voneinander. Das hat einen sehr großen Vorteil, denn dadurch ist man seinen Dozenten und Professoren sehr nah. Die zu dem auch noch einen sehr guten Job machen. Die Lehrveranstaltungen sind einerseits sehr praktisch und Handwerks bezogen, wie z.B. Skizzieren und Zeichen & Modellbau -...Erfahrungsbericht weiterlesen
Selbst die Prüfungsabgaben werden darüber verwaltet.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Hamburg
AMD Akademie Mode & Design
Alte Rabenstraße 1
20148 Hamburg
Vollzeitstudium