Politikwissenschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Politikwissenschaft" an der staatlichen "Uni Lüneburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Lüneburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 623 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Textintensiv aber spannend
Das Politikwissenschaftsstudium ist logischerweise sehr theoriebasiert, jede Woche werden viele Texte gelesen, historische Namen genannt und Modelle der Politikwissenschaft gelernt. Aktuelle Politik wird kaum behandelt, man lernt viel mehr auch das Erheben von Daten, wissenschaftliches Lesen und Schreiben und über die verschiedenen Akteure, Prozesse und Funktionsweisen in der Politik. Trotzdem ist es für Menschen, die an Politik und vor allen ihrer Funktionen und Funktionsweisen interessiert sind, durchaus ein spannendes Studium.
Analytisches Verständnis
Das Studium habt über die Jahre, dafür gesorgt das man Politik anders betrachtet und versteht. Dadurch hat man jetzt eine neue bzw eine extra Perspektive erlangt. Außerdem zieht Lüneburg verschiedene Menschen mit verschiedenen Perspektiven an, wodurch das Wissen extra erweitert wird. Außerdem sorgt das Leuphana Semester dafür, dass man verschiedene Personen aus unterschiedlichen Studiengängen kennen lernt und auch mit ihnen in Seminaren zusammen lernt. Wodurch man spannenden ein Blicke erlangt....Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium mit ungewissen Aussichten
Obwohl die späteren Jobaussichten nicht so eindeutig sind, wie in anderen Studiengängen (siehe bspw. Lehramt), sind die Inhalte, die in den Seminaren und Vorlesungen vermittelt werden, sehr spannend. Die Bewertungen sind trotz teilweise mangelnder Transparenz bei Hausarbeiten sehr fair. Negativ an dem Studium ist zum einen die ungewissen Aussichten nach dem Studium und der Fakt, dass man zur Vorbereitung auf die Seminar relativ viel vorbereiten muss, inform von Literatur die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Lehrmaterialen werden zuverlässig online hochgeladen.
Viel Theorie, trotzdem interessant
Die Inhalte des Studiums bleiben zwar sehr theoretisch trotzdem lernt man sehr anwendbare und interessante politische Theorien. Außerdem muss man jede Woche viele Texte lesen und auch außerhalb der Uni versuchen, politisch auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter