Angewandte Physik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Angewandte Physik" an der staatlichen "THM - Technische Hochschule Mittelhessen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Friedberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1009 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Persönliches und praxisnahes Studium
Durch sehr kleine Studentenzahlen, ist bei diesem Studiengang gegeben, dass man super gute Betreuung und ein sehr persönliches Verhältnis mit den Professoren hat. Für Studenten, die weniger interessiert an der theoretischen Physik sind und mehr auf Szenarien in der Industrie vorbereitet werden wollen, genau das Richtige.
Divers und viel Gestaltungsraum
Kleiner Studiengang, aber dadurch guter und enger Kontakt zu Komilitonen und Dozenten
Sehr praxis-orientiert, viele Labor-Veranstaltungen
Sehr breit gefächerter Studiengang, mit vielen Wahlfächermöglichkeiten (auch studiengangsübergreifend Modulwahl möglich).
Klausuren wurden durchgehend (zumindest für diesen Studiengang) in Präsenz durchgeführt…
Wenn man nicht erschienen ist zur Klausur, wurde einem kein Fehlversuch angerechnet und man musste auch kein ärztliches Attest besorgen…
Labore wurden teilweise verschoben, teilweise in kleineren Gruppen durchgeführt…wenn die Nachfrage höher als die max. zulässige Teilnehmerzahl war…wurden die Teilnehmer ausgelost, der Rest musste es im nächsten/übernächsten Semester machen…hier hätte man einfach mehr Kleinere Gruppen anbieten sollen oder eben das Labor einmal in der Vorlesungszeit und einmal in den Semesterferien anbieten sollen…
Ansonsten alles in Ordnung, haben ihr bestes gegeben…
Guter Studiengang für technisch Interessierte
Leider habe ich noch nicht wirklich viele Erfahrungen mit der Hochschule direkt gemacht, da seit meinem Studienbeginn alle Veranstaltungen, bis auf Labore, online waren. Allerdings kam ich mit dem Online Studium der Hochschule gut zurecht. Das nächste Jahr sollte trotzdem deutlich besser werden, da wieder mehr Präsenz angeboten wird. Die meisten Dozenten sind sehr gut und stellen fürs Selbststudium viel Material zur Verfügung.
Interessanter, praxisnaher Studiengang
Der Studiengang ist super interessant. Der Studienverlauf ist gut durchdacht, die Lehrveranstaltungen sinnvoll aufgebaut. Ebenfalls ist es gut, dass man nach dem 3. Semester, also nach Abschluss des Grundstudiums, in den Studiengang "Medizinische Physik und Strahlenschutz" wechseln kann, da diese für das Grundstudium zusammengelegt werden und am Anfang praktisch als ein Studiengang gesehen werden. Der andere Studiengang wechselt ab dem 4. Semester an den Campus Gießen.
Trotzdem ist dies ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das die Klausuren in Präsenz waren, fand ich persönlich ein wenig unverantwortlich, da praktisch keiner der Kommilitonen noch in der Nähe wohnte, sondern zurück in die Heimat gezogen sind. Diese dann alle auf einem Fleck zu versammeln ohne große Testungen oder ähnliches, gefiel mir nicht. Wenigstens wurden uns FFP2-Masken gestellt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter