Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Physik" an der staatlichen "Uni Rostock" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Rostock. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 2.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 876 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Beifach

Bewertung
0% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
0%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Rostock

Letzte Bewertung

2.4
Paul , 27.01.2025 - Physik (Staatsexamen) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Im Physik Studium gehst Du faszinierenden Fragen nach wie: Woraus besteht Materie? Wie entstehen Schwarze Löcher? Wie viele Universen gibt es? Physik findet sich auch in unserem Alltag wieder, zum Beispiel in Form von Mikroelektronik in Smartphones und Computern. Wenn Du Naturphänomene erforschen willst und Dir Experimente Freude bereiten, stehen die Chancen gut, dass Du mit Physik genau das Richtige studierst.

Physik studieren

Alternative Studiengänge

Physik Lehramt
Bachelor of Science
FU Berlin
Infoprofil
Energy Science
Bachelor of Science
Universität Duisburg-Essen
Infoprofil
Physik Lehramt
Master of Education
Uni Hildesheim
Mathematik und Physik im Verbund Lehramt
Master of Education
Uni Potsdam
Physik
Master of Science
Uni Regensburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Zu wenig Schulpraxis

Physik (Staatsexamen) Lehramt

2.4

Im Studium lernt man viel trockene, theoretische Physik, aber die Schulphysik oder "wie unterrichte ich" Physik spielt fast keine Rolle. Weiterhin sind die Themen die man behandelt meistens viel zu ausführlich und wissenschaftlich. Und die spannenden Themen die auch Schulrelevant sind werden zu knapp oder gar nicht behandelt. Weiterhin wird das Studium in den höheren Semestern zu mathematisch und die Physik ist nur ein Nebenprodukt des Rechners. Leider sind auch...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    2.0
  • Lehrveranstaltungen
    2.0
  • Ausstattung
    2.0
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    2.0
  • Gesamtbewertung
    2.4
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024