Physics (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physics" an der staatlichen "KIT" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Karlsruhe. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1483 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Horizont erweiternd
Mit dem Physikstudium im Bachelor habe ich eine komplett neue Denkweise und Herangehensweisen an Dinge bekommen. Es fällt mir einfacher neues zu lernen und mich auf schwierige Aufgaben einzulassen. Im Master jetzt werden dann spezifischere Themen als im Bachelor durchgenommen. Weswegen man seine Fachrichtung ausgelegt für die Zukunftspläne wählen kann.
Wenn man die Dozenten fragt dann machend sie zusätzlich zur Vorlesung im Hörsaal noch eine Zoom Aufzeichnung.
Gutes Studium, schwerer Berufseinstieg
Man kann sich gut im Master spezialisieren. Mit dem Campus Nord gibt es auch an der Universität viele praktische Möglichkeiten für Abschlussarbeiten und Nebenjobs. Lage ist super, Bibliothek und Online Literatur auch. Die Dozenten sind sehr verschieden aber meist motiviert und halten gute Vorlesungen.
Inspirierend
Wir haben viele berühmte und engagierte Dozenten. Es ist wirklich inspirierend am Kit physik zu studieren. Aber die digitalisierung ist wirklich schlect. Also die Studenten (meistens) reden nicht so oft miteinander und mit dozenten. Das finde ich voll Pech.
Fordernd mit vielen Wahlmöglichkeiten
Extrem viele Wahlmöglichkeiten sich auf Themengebiete zu spezialisieren. Diese Themengebiete sind dann teilweise sehr tiefgreifend. Abschließend wird man in mündlichen Prüfungen geprüft.
An die Organisationsstruktur mit physischen Scheinen gewöhnt man sich irgendwann.
Literatur und wichtige Dokumente werden online bereitgestellt.
Die Professoren sind per Email gut erreichbar.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter