Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Physics" an der staatlichen "KIT" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Karlsruhe. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1483 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Englisch
Standorte
Karlsruhe

Letzte Bewertungen

4.4
Filipe , 30.07.2024 - Physics (M.Sc.)
4.3
Emanuel , 18.06.2024 - Physics (M.Sc.)
3.6
Yusuf , 10.03.2024 - Physics (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Physik Studium gehst Du faszinierenden Fragen nach wie: Woraus besteht Materie? Wie entstehen Schwarze Löcher? Wie viele Universen gibt es? Physik findet sich auch in unserem Alltag wieder, zum Beispiel in Form von Mikroelektronik in Smartphones und Computern. Wenn Du Naturphänomene erforschen willst und Dir Experimente Freude bereiten, stehen die Chancen gut, dass Du mit Physik genau das Richtige studierst.

Physik studieren

Alternative Studiengänge

Physik Lehramt
Master of Education
TU Braunschweig
Physik
Master of Science
Universität Duisburg-Essen
Infoprofil
Physik Lehramt
Master of Education
Universität Münster
Physik Lehramt
Master of Education
Uni Göttingen
Physik
Bachelor of Science
Uni Osnabrück
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Horizont erweiternd

Physics (M.Sc.)

4.4

Mit dem Physikstudium im Bachelor habe ich eine komplett neue Denkweise und Herangehensweisen an Dinge bekommen. Es fällt mir einfacher neues zu lernen und mich auf schwierige Aufgaben einzulassen. Im Master jetzt werden dann spezifischere Themen als im Bachelor durchgenommen. Weswegen man seine Fachrichtung ausgelegt für die Zukunftspläne wählen kann.

Gutes Studium, schwerer Berufseinstieg

Physics (M.Sc.)

4.3

Man kann sich gut im Master spezialisieren. Mit dem Campus Nord gibt es auch an der Universität viele praktische Möglichkeiten für Abschlussarbeiten und Nebenjobs. Lage ist super, Bibliothek und Online Literatur auch. Die Dozenten sind sehr verschieden aber meist motiviert und halten gute Vorlesungen.

Inspirierend

Physics (M.Sc.)

3.6

Wir haben viele berühmte und engagierte Dozenten. Es ist wirklich inspirierend am Kit physik zu studieren. Aber die digitalisierung ist wirklich schlect. Also die Studenten (meistens) reden nicht so oft miteinander und mit dozenten. Das finde ich voll Pech.

Fordernd mit vielen Wahlmöglichkeiten

Physics (M.Sc.)

4.1

Extrem viele Wahlmöglichkeiten sich auf Themengebiete zu spezialisieren. Diese Themengebiete sind dann teilweise sehr tiefgreifend. Abschließend wird man in mündlichen Prüfungen geprüft.

An die Organisationsstruktur mit physischen Scheinen gewöhnt man sich irgendwann.

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 7
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.1
  • Literaturzugang
    4.8
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 12 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 18 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024