Philosophie/Praktische Philosophie (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Philosophie/Praktische Philosophie" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3713 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Vertiefende Einblicke in Inhalte und Didaktik
Im Lehramtsstudium ist neben den Inhalten natürlich auch die Didaktik von enormer Bedeutung. Besonders in dem Bereich, ist die Philosophie an der Uni Köln momentan (WS23/24) sehr gut aufgestellt! Man bekommt sehr gut strukturierte Seminare zur Didaktik, in denen auch die anderen Student*innen gut mitarbeiten. Der Studiengang fühlt sich sehr kollegial an. Auch in den Seminaren, die sich mit bestimmten Philosoph*innen oder Philosophenschulen beschäftigen, herrscht jederzeit eine kritische, aber nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anders als gedacht
Nicht wie früher in der Schule dafür aber viele neue Eindrücken und Denkweisen kennengelernt.
Sehr überraschend war Logik womit ich in einem Philosophie Studium nicht gerechnet habe, weil es sehr Mathe bzw. Theorie lastig war. Mit einem Tutrium und guter Lerngruppe aber aufjedenfall machbar.
Freie Auswahl
Vorteil und Nachteil zu gleich ist das man eigentlich sehr frei in der Auswahl der Themenbereiche ist. Das Studium ist also perfekt für die Leute, die eigenständige Arbeit und Auswahl lieben. Wie bei jedem Lehramtsstudium bringt das aber die große Gefahr mit sich das im späteren Beruf viele Inhalte gar nicht gebraucht werden.
Gut in Präsenz, schlecht digital
Ich bin nun seit 3 Wochen in dem Studiengang "Philosophie/Praktische Philosophie". Der Präsenzunterricht ist hervorragend, das mitschreiben einfach und der Unterricht und die Informationen sehr verständlich. Wenn Vorlesungen/Seminare aber mal ausfallen lässt der online Unterricht zu wünschen übrig. Die Unterlagen sind meist unvollständig und ohne die Zusatz Informationen welche man in Präsenz von der dozierenden Person bekommen würde. Aber in Präsenz ist der Studiengang top.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter