Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Pädagogik" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3714 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)

Bewertung
60% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
60%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Köln

Letzte Bewertungen

2.6
Finnja , 24.03.2025 - Pädagogik (M.Ed.) Lehramt
3.6
Marta , 10.03.2024 - Pädagogik (M.Ed.) Lehramt
3.0
Frie , 27.02.2024 - Pädagogik (M.Ed.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Das Pädagogik Studium – alternativ auch als Erziehungswissenschaft oder Bildungswissenschaft bezeichnet – qualifiziert Dich für vielfältige Aufgaben im Sozial- und im Bildungswesen. Die Studiengänge vermitteln Dir die notwendigen sozialwissenschaftlichen Hintergründe, um leitende und konzeptionelle Positionen einzunehmen. Pädagogik Studiengänge bieten Dir eine spannende Kombination aus den Disziplinen Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie.

Pädagogik studieren

Alternative Studiengänge

Eurythmie mit pädagogischer Basisqualifikation
Bachelor of Arts
Eurythmeum Stuttgart, Freie Hochschule Stuttgart
Lehramt Allgemein Lehramt
Staatsexamen
Uni Leipzig
Heilpädagogik / Inklusive Pädagogik
Bachelor of Arts
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Infoprofil
Lehramt – Regelschule Lehramt
Master of Education
Uni Erfurt
Infoprofil
Kinder- und Jugendmedien
Master of Arts
Uni Erfurt
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Wenig Auswahl, wenig Neues

Pädagogik (M.Ed.) Lehramt

2.6

Es gibt leider kaum verschiedene Seminare zur Auswahl und dann auch nur bei gefühlt immer den gleichen 3 Dozenten, was grade in Fachdidaktik sehr frustrierend ist, da man lediglich sehr textlastigen und unterrichtsfernen Zugang erhält, wie tatsächlich guter Unterricht gestaltet wird. Klischee erfüllt: im Frontalunterricht und mit Textarbeit lernen, wie man wenig lernförderlich dies doch ist. In den übrigen Modulen ist das Kursangebot zu gering, sodass nicht einmal im ersten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Es lohnt sich, aber es ist schwer

Pädagogik (M.Ed.) Lehramt

3.6

Das Pädagogik-Studium lohnt sich sowohl im Bachelor als auch im Master. Nicht nur ist es ein schönes Unterrichtsfach, es öffnet einem auch im Berufsfeld viele Türen und bringt einem persönlich etwas.
Leider hat das Studium seine Schattenseiten. Oft merkt man von Professoren oder Dozierenden einen Geltungsdrang, weshalb im Studium entweder unnötig viele Aufgaben als Studienleistung zur erfüllen sind, die Bewertungskriterien von Prüfungen unnötig übertrieben streng sind oder die Aufgaben unnötig...Erfahrungsbericht weiterlesen

Text und Theorie statt Praxisanwendung

Pädagogik (M.Ed.) Lehramt

3.0

Im Master wurde trotz des eigentlichen Fokus auf Didaktik enorm viel mit Theorie und Text, der teilweise sehr auf abstrakter Ebene mit Unterricht umgeht, gearbeitet. Die Anforderungen muss man sich eher selbstständig ableiten und viele Unterrichtsideen und -methoden werden zu kurz besprochen.

Interessante Themen, motivierte Profs

Pädagogik (M.Ed.) Lehramt

3.4

Die Themen sind interessant und viele Dozierende sind motiviert, guten Unterricht zu machen. Die Ausstattung an der Uni ist eher schlecht. Außerdem gibt es zu wenig Kurse für zu viele Studierende. Die Uni ist flexibel geworden, wenn es um digitales Lernen und Unterrichten geht. Wenn nötig werden Kurse online abgehalten und asynchrone Sitzungen abgehalten.

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 4
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.6
  • Dozenten
    3.2
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    2.0
  • Organisation
    2.8
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.1

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 12 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 60% empfehlen den Studiengang weiter
  • 40% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024