Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Der Masterstudiengang für das Lehramt in der Sekundarstufe I bereitet Sie mit der Fokussierung auf die Bildung und Erziehung von 10- bis 17-Jährigen optimal auf Ihren Beruf als Lehrkraft im Sekundarbereich vor. Die interdisziplinäre Ausrichtung strebt in einer Balance aus Theorie und Schulpraxis die Vertiefung der im erworbenenen Kompetenzen im Bereich der Bildungswissenschaften, Fachwissenschaften und Fachdidaktiken an.

Durch die ergänzende Vermittlung von fundierten Kenntnissen der Bildung im Kontext von Förderung, Entwicklung, Interkulturalität und Digitalisierung erhalten Sie die ausgewiesene Qualifizierung als kompetente Lehrkraft für den Schulalltag.

Werde die Lehrkraft, die DU immer wolltest!
Checke unser Studienangebot für die Klassen 5 bis 10 und werde die Lehrkraft, die DU immer selbst schon haben wolltest! Besuche uns bei Insta und lerne Josef, Laura und Canan kennen. #Lehrkraftpaket #DuBeiUns #DasSindWir

Letzte Bewertungen

3.6
Tim , 08.03.2025 - Lehramt für die Sekundarstufe I (M.Ed.) Lehramt
4.5
Joshua , 04.02.2025 - Lehramt für die Sekundarstufe I (M.Ed.) Lehramt
2.9
Paul , 03.01.2025 - Lehramt für die Sekundarstufe I (M.Ed.) Lehramt
3.0
Sandra , 21.12.2024 - Lehramt für die Sekundarstufe I (M.Ed.) Lehramt
3.0
Lukas , 04.11.2024 - Lehramt für die Sekundarstufe I (M.Ed.) Lehramt

Lehramt (GyGe, R, H)

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Education
Link zur Website
Inhalte

Mit dem Master Lehramt Sekundarstufe I (M. Ed.) haben Sie die Befähigung, den Vorbereitungsdienst aufzunehmen, um anschließend an einer staatlichen Schule als Lehrkraft zu unterrichten.

Das Studium fokussiert die Bildung und Erziehung von 10- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen, wobei der Entwicklung der personalen Komeptenzen besondere Bedeutung beigemessen wird.

Voraussetzungen
  • Bestandener Hochschulabschluss oder ein mindestens gleichwertiger Abschluss, der Studienanteile in zwei Fachwissenschaften und ihren Fachdidaktiken (Fächern), in Bildungswissenschaften und in schulpraktischen Studien enthält. Das dem Abschluss zugrunde liegende Studium muss mit einem Mindestumfang von 180 CP oder mit mindestens dreijähriger Regelstudienzeit absolviert sein.
  • Nachweis über erbrachte Studienleistungen in folgenden Bereichen:
    • in den beiden Fachwissenschaften/Fachdidaktiken (Fächern) jeweils: 45 CP (davon mind. 9 CP Fachdidaktik)
    • Schulpraktische Studien: 4 CP
    • Bildungswissenschaften: 8 CP
  • Für den Zugang zur gelten besondere Voraussetzungen.
Bewertung
85% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
85%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Karlsruhe
Hinweise

In Ergänzung zu Ihrem regulären Fachstudium können Sie im Lehramt Sekundarstufe I ein zusätzliches Fach studieren. Dieses Erweiterungsfach wird mit einer Masterarbeit abgeschlossen.

Sie erhalten die Lehrbefugnis für ein weiteres Fach.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Unsere Hochschule bietet eine vollständige Auswahl aller Studienfächer. In der Sekundarstufe I können Sie zwei Fächer Ihrer Wahl studieren, hier sind Mathematik und Deutsch nicht verpflichtend. Von Biologie bis Wirtschaftswissenschaften - im Besonderen auch die sehr stark nachgefragten Fächer Informatik, Mathematik, Musik, Physik oder Religion mit besten Einstellungschancen in Baden-Württemberg!

Quelle: https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/lehramt-und-studienfaecher

Die Stadt Karlsruhe mit ihren insgesamt neun Hochschulen wird von den Studierenden als attraktiv erlebt, bietet alle Annehmlichkeiten einer Großstadt und bleibt dabei dennoch überschaubar. Durch die Lage nahe dem Schwarzwald, der Pfalz und dem französischen Elsass stehen unzählige Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung.

Quelle: https://www.ph-karlsruhe.de/hochschule/ueber-uns

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe darf ihre Studiengänge künftig selbst akkreditieren. Das hat die Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland kürzlich entschieden. Das Gütesiegel in Sachen Qualitätsmanagement gilt für acht Jahre und gibt der bildungswissenschaftlichen Hochschule mehr Freiheit bei der Weiterentwicklung von Studium und Lehre.

Videogalerie

Studienberater
+49 (0)721 925-4444

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe darf ihre Studiengänge künftig selbst akkreditieren. Das hat die Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland kürzlich entschieden. Das Gütesiegel in Sachen Qualitätsmanagement gilt für acht Jahre und gibt der bildungswissenschaftlichen Hochschule mehr Freiheit bei der Weiterentwicklung von Studium und Lehre.

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Pädagogik Studium – alternativ auch als Erziehungswissenschaft oder Bildungswissenschaft bezeichnet – qualifiziert Dich für vielfältige Aufgaben im Sozial- und im Bildungswesen. Die Studiengänge vermitteln Dir die notwendigen sozialwissenschaftlichen Hintergründe, um leitende und konzeptionelle Positionen einzunehmen. Pädagogik Studiengänge bieten Dir eine spannende Kombination aus den Disziplinen Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie.

Pädagogik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Gute Hochschule

Lehramt für die Sekundarstufe I (M.Ed.) Lehramt

3.6

Die PH Karlsruhe ist grundsätzlich eine gut Hochschule mit engagierten und tollen Dozenten und Mitarbeitern. Der Studiengang ist gut strukturiert und die einzelnen Module logisch aufeinander aufgebaut. Inhaltlich werden bestimmte Themen (Schülerumgang etc.) meiner Meinung nach zu wenig thematisiert. Grundsätzlich kann ich aber sagen, dass ich durch dad Studium an der Ph sehr viele Erfahrungswerte sammeln konnte und auf eine gute Ausbildung auf den Lehrberuf zurückblicken kann. Fangt gerne dort...Erfahrungsbericht weiterlesen

Abwechslungsreich und praxisnah

Lehramt für die Sekundarstufe I (M.Ed.) Lehramt

4.5

Mein Masterstudium an der PH Karlsruhe in Sport, Mathematik und Technik ist praxisnah und abwechslungsreich. Die Dozierenden sind engagiert, und die Ausstattung ist modern. Besonders gefällt mir die enge Verbindung von Theorie und Praxis in Sport und Technik. Zuletzt möchte ich noch die Sportfachschaft hervorheben, die coole Aktionen rund um das Studium (Sportturniere etc.) oder große Sportlerpartys organisiert. Dieses Jahr waren wir z. B. zusammen Skifahren. Solche Erlebnisse schweißen uns...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praktikas sind das Beste

Lehramt für die Sekundarstufe I (M.Ed.) Lehramt

2.9

Auch wenn es interessante Veranstaltungen gibt sind die Praktikas immer noch am lehrreichsten und vermitteln einen wirklich was es heißt Lehrer zu sein. Einigen Dozenten fehlt leider der Bezug zur Schulpraxis. Dafür gibt es in den richtigen Fächern der toll Dozenten die einem wirklich was für das später Berufsleben mit geben und die wirklich interessante Veranstaltungen konzipieren. Ansonsten sollte man sich ausreichend mit der Studienordnung beschäftigen, man ist zwar sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen

Mathematik zu anspruchsvoll

Lehramt für die Sekundarstufe I (M.Ed.) Lehramt

2.7

Die PH Karlsruhe ist insgesamt ein guter Ort zum Studieren. Besonders im AuG-Studium sind die Dozent:innen super nett und schaffen eine wirklich angenehme Lernatmosphäre. Leider ist das Mathe-Studium oft zu anspruchsvoll und es fehlt manchmal an menschlichem Verständnis. Dafür punktet die Hochschule mit ihrer Lage in Karlsruhe, einer tollen Stadt mit vielen Freizeitmöglichkeiten. Die Gebäude der PH sind in gutem Zustand, auch wenn die Toiletten wirklich zu wünschen übrig lassen....Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 8
  • 23
  • 7
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.4
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.3
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    2.4
  • Literaturzugang
    3.2
  • Digitales Studieren
    3.1
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 41 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 49 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 85% empfehlen den Studiengang weiter
  • 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025