Kurzbeschreibung
Dein Gateway in die Web-Welt
Wir zeigen dir, wie das Netz wirklich tickt. Im Internet entwickeln sich Trends rasend schnell. Insta, TikTok, welche Plattformen entwickeln sich neu? Marketing, auch über Influencer, wird immer wichtiger. Die großen Online-Plattformen gewinnen nicht nur Daten, sondern auch Einfluss, und für Unternehmen ist es schwer, den Überblick zu behalten. Genau hier kommst du ins Spiel!
Am Steuer
Wir bereiten dich optimal vor, damit du den Einsatz von Online Medien planen und steuern kannst – ob in den Medien, der Industrie, dem Handel, einer Agentur oder selbstständig.
Internetmanagement
Du lernst professionelles Internetmanagement in seiner Gesamtheit – von der Konzeption über die Entwicklung bis hin zur Umsetzung. Geschäftsmodelle, Gestaltung, Technik, alles.
Dein Spezialgebiet
Im Internet kommen alle klassischen Medien (Film, Hörfunk, TV, Print) zusammen. Deshalb bietet der Studiengang eine besonders große Auswahl an Vertiefungsrichtungen. Finde deine Passion!
Echte Projekte
Schon während des Studiums arbeitest du an „echten“ Projekten, die zum Beispiel aus Unternehmen kommen. Dabei arbeitest du in Teams auch mit Studierenden anderer Fachrichtungen zusammen.
Vollzeitstudium
1. SEMESTER
- MINT-Grundlagen
- Grundlagen der Medienbetriebslehre
- Grundlagen der Programmierung
- Grundlagen der Mediengestaltung
- Medientechnik
2. SEMESTER
- Markenkommunikation und Computergrafik
- Medienwirtschaft
- Webentwicklung
- User Experience Design
- Audio-Visuelles Design
3. SEMESTER
- Medienmanagement und E-Business
- Grundlagen der quantitativen Analyse von Digitalmarktdaten
- Netzwerktechnologien und Anwendungen
- Responsive Design
- Streaming-Anwendungen
4. SEMESTER
- Praktisches Studiensemester
5. SEMESTER
- Projektstudium (Teil 1)
- Digitale Transformation und digitaler Wandel
- Online-Produktmanagement und Online-Marketing
- Wahlpflichtmodul 1
6. SEMESTER
- Projektstudium (Teil 2)
- Wahlpflichtmodul 2
- Wahlpflichtmodul 3
- Wahlpflichtmodul 4 / Fremdsprachenmodul
7. SEMESTER
- Thesis
- Wahlpflichtmodul 5-6
Die Wahlpflichtmodule 1-6 können individuell aus dem Wahlpflichtangebot belegt werden. Das Angebot umfasst jedes Semester ca. 30 Wahlpflichtmodule und ca. 20 Wahlpflichtveranstaltungen aus folgenden Bereichen:
- Webentwicklung
- Physical Computing
- Augmented Reality
- Webtechnologien
- (Online-)Marketing
- E-Commerce
- Spielentwicklung und Game Design
- Audio- und Videoproduktion
- 3D-Computeranimation
- Screen Design/User Interface
- Szenografie
- Creative Writing
- TV-Entwicklung
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Im Rahmen von Wahlpflichtfächern können Studierende frei individuelle Schwerpunkte setzen, z.B. in den Bereichen:
- Marketing und Online-Marketing
- Medienproduktion (Film, Ton, Text)
- Webtechnologien/Informatik
- E-Commerce
- Screen Design/User Interface
- Medientechnik
- Computergrafik
- Game Development
- Studieninhalte - Grundstudium
- Studieninhalte - Hauptstudium
- Auslandssemester
- Besonderheiten
- Deine Karriereaussichten
Im Grundstudium wird zunächst einmal das Fundament für das Studium gelegt: Du lernst die Grundlagen in den Bereichen Mediengestaltung, interaktive Medien/Informatik, Medienmanagement und Computergrafik sowie der Medientechnik kennen. Diese werden durch verschiedene MINT-Veranstaltungen flankiert und fundiert.
Praxissemester
Das dritte Semester bietet dir als Praxissemester die Möglichkeit, dein bereits erlerntes Wissen in einem Unternehmen einzusetzen und zu vertiefen. So erfährst du aus erster Hand, wie die verschiedenen Elemente der Online Medien verzahnt sind und lernst, dieses komplexe Zusammenspiel zu überschauen und zu verstehen. Mögliche Arbeitgeber sind Werbe- oder Event-Agenturen, Streaming-Anbieter, Verlage oder Studios für Audio-, Video- und Computergrafik oder -animation.
Quelle: Hochschule Furtwangen
Im Hauptstudium wird es dann konkret: Internetspezifische Kompetenzen werden aufgebaut. Webtechnologien, Interface Design und Streaming Anwendungen gehören genauso dazu wie E-Business, Online-Marketing und Online-Produktmanagement. Darüber hinaus kannst du mit insgesamt sechs Wahlpflichtmodulen ganz individuelle Studienschwerpunkte setzen. Aus einem umfangreichen Angebot kannst du dir Vertiefungsfächer wie Marketing, Medienproduktion, Webdesign und viele mehr aussuchen.
Projektstudium
Im vierten und fünften Semester findet das Projektstudium statt. Hier löst du zusammen mit deinem Team eine komplexe Aufgabenstellung von der Konzeption bis hin zur Umsetzung. Ähnlich wie im tatsächlichen Berufsleben werden zur Lösung der Aufgaben verschiedenste Qualifikationen benötigt. Daher sind unsere Projektteams aus den drei Bachelorstudiengängen Medieninformatik, Medienkonzeption und OnlineMedien zusammengesetzt. Am Tag der Medien könnt ihr eure Arbeiten vorstellen.
Quelle: Hochschule Furtwangen
Das sechste Semester eignet sich ideal für ein Auslandssemester, denn es besteht fast ausschließlich aus Wahlveranstaltungen. So kannst du an einer unserer vielen Partnerhochschulen weltweit das studieren, was dich interessiert – und dies auch bei uns anerkennen lassen. Leichter können wir es dir nicht machen. Nutze also diese Chance und lerne ein neues Land, eine neue Sprache kennen – und bringe ganz viele neue Erfahrungen in deine Arbeit ein. Du wirst es nicht bereuen!
Quelle: Hochschule Furtwangen
Unser Studiengang OnlineMedien ist durch die Wahl der Studienschwerpunkte besonders flexibel und passt sich perfekt an deine Zukunftspläne an. In unseren Medienlaboren arbeitest du mit High End Ausstattung und profitierst von der langjährigen Erfahrung der Medienexpertinnen und -experten, die dich ausbilden. Das Internet kennt keine Grenzen: Deshalb sind bei uns Lehre und Forschung international ausgerichtet. OnlineMedien wird in kleinen Gruppen mit persönlicher Betreuung unterrichtet – für deinen optimalen Studienerfolg!
Quelle: Hochschule Furtwangen
Mit Abschluss des Studiengangs OnlineMedien stehen dir erstklassige, krisensichere berufliche Perspektiven offen. Wir vermitteln dir alle Kompetenzen, die du für verantwortliche Positionen in der Medienwirtschaft, in Agenturen, in Industrie oder in der Selbstständigkeit brauchst!
Spezialisten, die auch die Schnittstellen zu anderen Bereichen verstehen – und im Zweifelsfall selbst abdecken können – sind sehr gefragt. Gerade im Kontakt mit dem Kunden kannst du fundiert und sicher argumentieren, wenn du realistisch einschätzen kannst, was mit wie viel Aufwand möglich ist. Das ist die Grundlage für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Durch deine Kenntnisse der in allen Wirtschaftszweigen genutzten Basistechnologie steht dir die gesamte Internet- und Medienbranche offen, aber auch andere Tätigkeitsfelder wie E-Commerce, Webentwicklung/Webdesign, Web Entertainment, Online-Produktmanagement und -marketing oder E-Media-Consulting.
Quelle: Hochschule Furtwangen
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Super Hochschule die alles für die Studenten tun
Habe nur gute Erfahrungen gemacht. Die Dozenten helfen einem auch super weiter wenn man mal was nicht verstanden hat. Man bekommt tolle Unterstützungsmöglichkeiten. Die Fakultät ist auch sehr modern und gut eingerichtet. Man hat tolle Angebote auf dem Campus um sich schnell Abschluss zu finden und neue Freunde kennenzulernen. Die Fachschaft ist auch total lieb und hilft gerne weiter. Für die Studenten außerhalb des Studiums wird auch viel getan zb...Erfahrungsbericht weiterlesen
idyllisches Studieren trotz Anspruch
Der Studiengang Online Medien an der Hochschule Furtwangen bietet eine praxisorientierte Ausbildung in einem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich. Die Studierenden erwerben umfassende Kenntnisse in Bereichen wie Webentwicklung, digitales Marketing und Content-Management. Besonders hervorzuheben sind die modernen Lehrmethoden und die enge Zusammenarbeit mit der Industrie. Die Ausstattung ist auf dem neuesten Stand, und die Dozenten sind kompetent und engagiert. Insgesamt eine empfehlenswerte Wahl für alle, die in der digitalen Medienwelt durchstarten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr guter Studiengang mit Verbesserungspotenzial
Der Studieninhalt meiner Meinung nach gut aufgebaut und beschäftigt sich oft mit aktuellen Trends und Technologien, was die Studierenden optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet. Der Studiengang ist thematisch sehr breit aufgestellt, lässt Raum zur eigenen Gestaltung der Schwerpunkte durch Wahlmodule und bietet die Option für ein Auslandssemester.
Lediglich die generell Organisation der Hochschule selbst lässt manchmal zu wünschen übrig.
Der Studiengang ist allerdings absolut zu empfehlen und bietet danach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium an der HFU
Die Hochschule Furtwangen (HFU) bietet als Online-Medien-Studentin eine sehr praxisorientierte Ausbildung, die auf die Anforderungen des digitalen Zeitalters zugeschnitten ist. Besonders positiv hervorzuheben ist die Vielseitigkeit des Studiengangs, der nicht nur technische Aspekte, sondern auch kreative und kommunikative Fähigkeiten vermittelt. Die Dozenten sind kompetent und gehen individuell auf die Studierenden ein. Zudem sorgt die enge Zusammenarbeit mit der Industrie für einen praxisnahen Austausch. Die Studienmaterialien sind auf dem neuesten Stand...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium