Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Meine Erfahrung

Weinbau und Oenologie (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    2.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    1.0
  • Gesamtbewertung
    3.0
Eher weniger relevanter bezug in die praxis, es gibt nur „einen richtigen weg“ wein zu machen und der ist sehr industriell geprägt, wenig individuell. da braucht man nicht wob zu studieren sondern kann direkt gut machen, da weiß man am ende mehr, gerade wenn es um oenologie geht. warum ist das am ende mein titel wenn es um irgendwelche zusätze aus der packung geht? wenn ich in der oenologie so viel machen muss ist doch schon vorher etwas wchiefgelaufen. Hier wird vergessen dass wir landwirtschaft machen!

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.9
Emelie , 03.03.2025 - Weinbau und Oenologie (B.Sc.)
3.9
Oskar , 04.11.2024 - Weinbau und Oenologie (B.Sc.)
3.1
Patrick , 16.07.2024 - Weinbau und Oenologie (B.Sc.)
3.4
Luca , 07.07.2024 - Weinbau und Oenologie (B.Sc.)
3.6
Julius , 18.04.2024 - Weinbau und Oenologie (B.Sc.)
4.1
Joelle , 17.04.2024 - Weinbau und Oenologie (B.Sc.)
2.7
Michael , 05.04.2024 - Weinbau und Oenologie (B.Sc.)
3.0
Anna , 02.04.2024 - Weinbau und Oenologie (B.Sc.)
4.1
Daniel , 28.02.2024 - Weinbau und Oenologie (B.Sc.)
4.6
Elene Kadaria , 06.02.2024 - Weinbau und Oenologie (B.Sc.)

Über Lotte

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 7
  • Studienbeginn: 2021
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Geisenheim
  • Weiterempfehlung: Nein
  • Geschrieben am: 25.12.2024
  • Veröffentlicht am: 27.12.2024