Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation" an der staatlichen "Fachhochschule Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 91 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1162 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Erfahrungen mit dem Studium ÖuU
Ich bin erst im ersten Semester, weshalb ich noch nicht viele Erfahrungen habe.
Jedoch ist ein großer Fakt, den man lernt , Selbstdisziplin zu haben und das Interesse haben für sich selbst zu lernen und nicht nur unter Aufforderung von Dozenten usw. Das Studium gibt einem sehr viele Einblicke in die Medienwelt, nach meiner Erfahrungen bis jetzt würde ich behaupten, dass es für jeden was ist, der in die Medienbranche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnaher Studiengang, engagierte Dozierende
Das Studium der Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunuikation hat mir sehr gut gefallen. Die Inhalte waren fast immer sehr praxisorientiert aufbereitet, in den meisten Modulen konnten wir eigene Projekte umsetzen. Dadurch war es möglich eigene Interessenschwerpunkte zu setzen, was durch die Wahl eines Schwerpunktes im fünften Semester nochmal gefördert wurde. Die Dozierenden sind alle sehr nahbar und gehen auf Fragen, Anmerkungen und Vorschläge ein (sofern diese sinnvoll und realisierbar sind). Die vielen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Moderner, praxisbezogener Studiengang
Ich studiere jetzt im 4. Semester in diesem Studiengang und bin sehr zufrieden. Die Studieninhalte sind sehr interessant und praxisbezogen, wodurch ich das Gefühl habe, dass ich wirklich etwas für meine spätere Karriere mitnehme. Die Dozenten sind größtenteils kompetent, gehen auf Fragen ein und geben eine faire Benotung. Insgesamt fühlt sich das Studium gut strukturiert an, und die Balance zwischen Theorie und Praxis ist genau richtig. Auch ein mögliches Auslandsemester...Erfahrungsbericht weiterlesen
Empfehlenswert!
Inhalte sind sehr vielfältig. Von konzeptionellen und theoretischen Sachverhalten bis praktischen Übungen ist eigentlich alles dabei. Ab dem 4. Semester hat man die Möglichkeit, Wahlmodule zu wählen und so seinen eigenen Schwerpunkt zu setzen. Außerdem finden einmal im Semester die interdisziplinären Wochen statt, in denen man zwei Wochen lang Inhalte aus anderen Fachrichtungen (z.B. Sprachkurse, Workshops zu jedem erdenklichen Thema, Exkursionen etc.) wählen kann. Der Großteil der Dozent:innen ist sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 99% empfehlen den Studiengang weiter
- 1% empfehlen den Studiengang nicht weiter