Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Translational Neuroscience" an der staatlichen "Universität Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Würzburg

Allgemeines zum Studiengang

Das Neurowissenschaften Studium verbindet als interdisziplinärer Studiengang Naturwissenschaften wie Biologie und Physik mit Informatik und Medizin. Im Hinblick auf den demographischen Wandel kommt der Hirnforschung eine große gesellschaftliche Bedeutung zu. Denn sie birgt Hoffnung auf wertvolle Erkenntnisse im Bereich der Hirnentwicklung, -alterung und ‑krankheiten.

Neurowissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Neurowissenschaften
Master of Science
Uni Göttingen
Physik und KI
Bachelor of Science
Uni Marburg
Neuroscience
Master of Science
Uni Köln
Neurowissenschaften
Bachelor of Science
Uni Köln
Translational Neuroscience
Master of Science
Uni Düsseldorf

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Mehr Gewichtung auf molekulare/zelluläre Ebene

Translational Neuroscience (M.Sc.)

Bericht archiviert

Dieser Studiengang ist für Interessenten aus verschiedenen Bereichen angedacht, die sich für translationale (i.e., bezogen auf Störungen und Therapien) Aspekte der Neurowissenschaften interessieren. Im Jahrgang 2019 hat der Studiengang mehr Gewichtung auf molekulare/zelluläre Ebene (z.B. Wahlmodule) angeboten. Für Leute, die sich eher für computationale/kognitive Aspekte interessieren, wäre dieser Studiengang nicht zu empfehlen.

Positiv: gute Gruppengröße, intensive Betreuung.
Negativ: mangelhafte Einführung in die biologische/chemische Neurowissenschaften.

Neu in Deutschland

Translational Neuroscience (M.Sc.)

Bericht archiviert

Ich komme aus Kurdistan und mein Medizinstudium schon in der Türkei absolviert. Neuroscience Master program war sehr gut strukturiert. Dozenten waren expert in eigenem Fach. Wegen Covid-19 Pandemie hatten wir zweite Semester online. Das war reichend aber nicht perfekt.

Hands On research experience!

Translational Neuroscience (M.Sc.)

Bericht archiviert

During my stay Here, my research and lab skills have improved drastically. I've been proved ed with supportive and well aware supervisors and mentors that help me along the way! Not just that, I've met alot of wonderful people that have supported me through my studies. Translational Neuroscience MSc has opened alot of doors for me!

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025