Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Freie Gestaltung der Richtung Neurowissenschaft

Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    2.0
  • Gesamtbewertung
    3.9
Im Studium ist man sehr frei nach seinem eigenem Interesse zu wählen. Man kann sich in verschiedenen Richtungen weiterbilden unabhängig vom Bachelorstudium. Die Dozierenden sind sehr bemüht und offen. Da es sich um einen kleinen Studiengang handelt, kann man mit allen gut reden und einem stehen verschiedene Möglichkeiten offen.
Wer gerne eine engere Struktur haben möchte, sollte eher auf einen anderen Studiengang zurückgreifen. Während des Studiums hat man nur zwei verpflichtende Module: Statistik und Einführung in die Neurowissenschaften. Alles andere wählt man sich nach Interesse zusammen. Man kann in Richtung Psychologie, Physik, Klinisch und Linguistik gehen.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.7
Micha , 25.01.2025 - Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften (M.Sc.)
3.4
Isa , 04.01.2025 - Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften (M.Sc.)
4.1
Marco , 25.07.2024 - Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften (M.Sc.)
3.0
Simon , 11.02.2024 - Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften (M.Sc.)
4.1
Leonie , 24.10.2023 - Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften (M.Sc.)
4.4
Anna-Maria , 06.04.2023 - Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften (M.Sc.)
3.3
Isa , 12.12.2022 - Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften (M.Sc.)
4.0
Michelle , 05.09.2022 - Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften (M.Sc.)

Über Nele

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ja
  • Studienbeginn: 2024
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Campus Lahntal
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 02.12.2024
  • Veröffentlicht am: 03.12.2024