Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Bericht archiviert

Familiärer Studiengang

NanoEngineering (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.5
Nano ist ein Studiengang mit wenig Studenten und viel Anspruch. Die meisten Dozenten kennen ihre Studenten und es gibt für alle Studenten die wollen genug SHK Jobs in den Arbeitsgruppen. Es werden Vorlagezüge vielfältige Themen behandelt, allerdings manchmal sehr theoretisch. Ob das für einen Ingenieur so zielführend ist, muss jeder selber entscheiden.

Katha hat 24 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie gut ist das WLAN auf dem Campus?
    Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
  • Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
    Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.
  • Gibt es organisierte Studentenpartys?
    Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Manchmal finde ich keinen freien Sitzplatz im Hörsaal.
  • Sind die Öffnungszeiten des Sekretariats in Ordnung?
    Ich habe angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
  • Wie schön ist der Campus?
    Den Campus finde ich ganz ok.
  • Wie schätzt Du den Ruf Deiner Hochschule ein?
    Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
  • Ist Deine Hochschule barrierefrei?
    Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
  • Wie hoch ist der Anspruch an die Studenten?
    Mein Studium überfordert mich. Der Anspruch ist zu hoch.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
  • Kommen die Dozenten aus der Praxis?
    Ich glaube, keine meiner Dozenten haben richtige Praxiserfahrung.
  • Gibt es eine Anwesenheitspflicht?
    Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
  • Ist die Studiengangsleitung gut erreichbar?
    Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.
  • Wie vielfältig ist das Kursangebot?
    Das riesige Kursangebot finde ich super.
  • Hast Du während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant?
    Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
  • Bist Du Vegetarier oder Veganer?
    Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
  • Wie finanzierst Du hauptsächlich Deinen Lebensunterhalt?
    Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.
  • Pendeln viele Deiner Kommilitonen am Wochenende in die Heimat?
    Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.
  • Hast Du bereits ein Auslandssemester absolviert?
    Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.0
Jannik , 12.01.2024 - NanoEngineering (M.Sc.)
4.6
Mervenano , 23.10.2021 - NanoEngineering (M.Sc.)
3.2
Dominik , 11.10.2021 - NanoEngineering (M.Sc.)
3.9
Miri , 29.09.2021 - NanoEngineering (M.Sc.)
3.8
merve , 22.11.2019 - NanoEngineering (M.Sc.)
4.5
Eveline , 13.10.2017 - NanoEngineering (M.Sc.)
4.2
Julia , 11.10.2017 - NanoEngineering (M.Sc.)
4.0
Tim , 21.02.2016 - NanoEngineering (M.Sc.)
4.4
Julia , 16.07.2014 - NanoEngineering (M.Sc.)

Über Katha

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ja
  • Studiendauer: 6 Semester
  • Studienbeginn: 2014
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Duisburg
  • Schulabschluss: Abitur
  • Abischnitt: 2,7
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 02.03.2018
  • Veröffentlicht am: 05.03.2018