Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium "Music and Creative Industries" an der staatlichen "Popakademie Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Mannheim. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 21 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.

Letzte Bewertungen

3.7
Julia , 04.02.2025 - Music and Creative Industries (M.A.)
3.0
Steffi , 24.02.2024 - Music and Creative Industries (M.A.)
4.6
Puk , 30.10.2023 - Music and Creative Industries (M.A.)
4.6
Nico , 16.05.2023 - Music and Creative Industries (M.A.)
4.5
Philipp , 15.05.2023 - Music and Creative Industries (M.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Inhalte

Einführung

  • In diesem Modul werden Besonderheiten, Merkmale und Herausforderungen der Creative Industries und ihrer Teilbranchen vermittelt.

Business and Communication Skills

  • Das Modul Business and Communication Skills beschäftigt sich mit allen relevanten Aspekten rund um die Themen „Führung“ und „Kommunikation“ im Bereich der Musikwirtschaft und der Creative Industries.

Analyse und Methoden

  • Gegenstand dieses Moduls ist die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Analyse- und Forschungsmethoden der Musikwirtschaft bzw. der Creative Industries.

Content

  • Im Content-Modul werden Produktionstechniken, Produktmanagement, Finanzmanagement, Marketing und rechtliche Aspekte der Musikwirtschaft bzw. der Creative Industries sowie ihrer Teilmärkte behandelt. Ein besonderer Fokus liegt neben der Musikbranche auf den Teilbereichen Film, Verlag, Games und Werbung.

Projekte & Praxis

  • Dieses Modul fasst alle praxisrelevanten Teilbereiche des Studiums zusammen: Praktikum, Forschungsprojekt und Masterarbeit.
Voraussetzungen
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Abschlusszeugnis des Erststudiums mit Fachbezug, inklusive Transcript of Records
    • Sofern Abschlusszeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt: beglaubigter Leistungsspiegel mit bisher erreichtem Notendurchschnitt
  • Nachweis über einschlägige Praxiserfahrung im Bereich Musik-, Kultur- oder Kreativwirtschaft
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Mannheim
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Gruppenarbeiten
Quelle: Popakademie Baden-Württemberg

Videogalerie

Studienberater
Professorin Dr. Nina Schneider
Studiengangsmanagerin Music & Creative Industries
Popakademie Baden-Württemberg
+49 (0) 621 533972-49

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist ACQUIN akkreditiert

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Du betrittst den Supermarkt und sie schlägt Dir aus den Lautsprechern entgegen. Du schaltest das Fernsehen an und sie erklingt. Du stehst unter der Dusche und beginnst zu summen. Musik ist Teil ganz unterschiedlicher Lebensbereiche. Doch viele Menschen wollen mehr: Sie wollen Musik nicht nur hören, sondern erschaffen. Du gehörst zu dieser Gruppe? Du willst Musik nicht länger nur als Hobby spielen, sondern Dich professionalisieren? Dann führt Dein Weg in das Musik Studium!

Musik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

All in all really good

Music and Creative Industries (M.A.)

3.7

Das Studium ist strukturiert aufgebaut und die Inhalte sind sehr spannend auf die einzelnen Bereiche fokussiert. Man bekommt einen super Überblick über die Creative Industries und kann Kontakte in die Musikindustrie knüpfen. Die Dozenten und Profs kommen alle vom Fach und vermitteln super Insider Wissen. Exkursionen zu bestimmten Bereichen nach der Schwerpunktwahl sind ebenfalls vorgesehen. Außerdem ist der Umgang sehr entspannt und einem stehen alle Möglichkeiten offen. Es wird viel...Erfahrungsbericht weiterlesen

Nie endender Berufsinformationstag

Music and Creative Industries (M.A.)

3.0

Das Studium gleicht einem 2-Jährigen berufsinformationstag mehr, denn einem Studium. Perfekt, um mit Menschen aus der Branche zu connecten. Inhaltlich eher dünn, Lernaufwand okay. Wer keine Erfahrung in der musikbranche hat muss ordentlich was tun, wer bereits Einblicke hatte kann manchmal noch bisschen genauer dazulernen.

Uneingeschränkte Empfehlung

Music and Creative Industries (M.A.)

4.6

Die Popakademie garantiert attraktive, aktuelle und praxisnahe Lehrinhalte. Hier studiert man in einem unterstützenden Umfeld, welches einem einen direkten Zugang zur Praxis durch Projektarbeit und Kontakt zu Branchenexpert*innen bietet. Studium an der Popakademie zu jeder Zeit wieder!

Anspruchsvoll aber lohnenswert

Music and Creative Industries (M.A.)

4.6

Nach 1,5 Jahren Studium an der Popakademie kann ich sagen, dass ich die Wahl nicht bereue. Die Module sind teilweise sehr breit gefächtert und man lernt Vieles aus anderen Bereichen der Kreativwirtschaft. Der Fokus liegt natürlich trotzdem auf Musikbusiness. Überzeugend finde ich außerdem die diversen Vorlesungen zu Existenzgründung und Innovation. Das hat mich persönlich nochmal dazu motiviert, über eine Selbständigkeit nachzudenken. Persönlich vermisse ich die eine oder andere etwas wissenschaftlichere...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    3.5
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 39 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024