Musik (Bachelor)
Studiengangdetails
Das Studium "Musik" an der privaten "JAM MUSIC LAB" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 16 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
-
Studienzweig Tasteninstrumente
-
Studienzweig Saiteninstrumente
-
Studienzweig Blasinstrumente
-
Studienzweig Schlaginstrumente
-
Studienzweig Gesang
-
Studienzweig Medienmusik
-
Studienzweig Theorie/ Arrangement/ Komposition
-
Studienzweig Improvisation
Hauptfächer:
- Klavier (Jazz-Klavier, Pop-Klavier, Keyboard, Synthesizer)
- Akkordeon
Abschluss: Bachelor of Arts in Music
Hauptfächer:
- Gitarre (Jazz-Gitarre, Pop-Gitarre, E-Gitarre, Akustische Gitarre)
- Bass (E-Bass, Kontrabass)
- Harfe
- Violine
Abschluss: Bachelor of Arts in Music
Hauptfächer:
- Saxophon
- Trompete
- Flöte
- Posaune
- Tuba
- Chromatische Mundharmonika
Abschluss: Bachelor of Arts in Music
Hauptfächer:
- Schlagzeug (Jazz Schlagzeug, Pop Schlagzeug, Percussion)
- Vibraphon und Jazz Mallets
Abschluss: Bachelor of Arts in Music
Hauptfächer:
- Jazz-Gesang
- Pop-Gesang
- Songwriting-Pop
Abschluss: Bachelor of Arts in Music
Hauptfächer:
- Komposition für Film und Genres
- Musikproduktion
- Songproduktion
Abschluss: Bachelor of Arts in Music
Abschluss: Bachelor of Arts in Music
Abschluss: Bachelor of Arts in Music
Meine Erfahrung
es macht wirklich Spaß, viel mehr Spaß als in der Mittel- oder Oberschule. Musik ist ein so wichtiger Aspekt meines Lebens und ich fühle mich so gesegnet, dass mir das Lernen wirklich Spaß macht. natürlich gibt es immer einige Kurse, die etwas langweiliger sind als andere, aber meistens macht es einfach FUN! da es sich um Kunststudien handelt, sind die meisten Studenten sehr künstlerisch, und manchmal bedeutet „künstlerisch“, dass sie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Entwicklung
Öffentliche Kommunikation und bessere mündliche Fähigkeiten. persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung und Verständnis. Berufsorientierung und Beherrschung von Anforderungen und Werkzeugen. Zeitmanagement und persönliche Erkenntnisse. Wirtschaftliche und normative Erkenntnisse und Wertschätzung.
Super Studium aber mangelnde Organisation
der Lehrplan und die Zeiteinteilung sind sehr gut da das ein Eigenstudium ist und sich selber für alle Lehrveranstaltungen anmelden muss aber organisatorisch ist es manchmal chaotisch und man kennt sich nicht aus. Das Online-Portal ist etwas unübersichtlich und sieht grafisch nicht gut aus, da hätte ich mir mehr erwartet aber vor allem an der Organisation weil wir schon so viel zahlen müssen. Ich hätte mir gewünscht dass es an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Uni ist wie Familie
Ich werde genau in den Bereichen gefördert, die ich für meine Zukunft brauche. Dozenten sind super! Da die meisten selbst als Musiker tätig sind, geben sie wertvolle Erfahrungen weiter, und helfen beim connecten mit anderen Musikern. Ich kann mit allen Fragen kommen:).
Gerade theoretische Fächer funktionieren online super… allerdings sind Gesangs. Oder etwa Klavierstunden über zoom nicht optimal.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter